idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2016 10:02

Call for Papers "Rituale im Judentum"

Andrea Radtke Pressestelle
Universität Erfurt

    Bei der zweiten Tagung des Research Centre „Dynamik ritueller Praktiken im Judentum in pluralistischen Kontexten von der Antike bis zur Gegenwart“ der Universität Erfurt vom 26. bis 28. Oktober haben diesmal auch Nachwuchswissenschaftler die Möglichkeit, ihre Projekte aus dem Bereich „Rituale im Judentum“ vorzustellen. Bis zum 15. September können sie ihre abstracts einreichen.

    Das Research Centre „Dynamik ritueller Praktiken im Judentum in pluralistischen Kontexten von der Antike bis zur Gegenwart“ wird vom BMBF gefördert und in Kooperation von Max-Weber-Kolleg, Theologischem Forschungskolleg und dem Forschungszentrum Gotha betrieben. Seine zweite Tagung widmet sich dem Thema „Describing and Explaining Ritual Dynamics“. Dabei geht es um Veränderungen ritueller Praktiken im Judentum und die Beschreibungen, Historisierungen und Deutungen dieser Veränderungen. Die Veranstaltung vereint einmal mehr internationale Forscher in Erfurt, darunter Katrin Kogman-Appel (Münster), Annett Martini (Berlin), Israel Yuval (Jerusalem), Albert Gerhards (Bonn), Stefan Reif (Cambridge, Haifa, Tel Aviv), Martin Klöckener (Fribourg), Michael Swartz (Columbus), Vanessa Ochs (Charlottesville), Yaacov Deutsch (Jerusalem) und Anders Runesson (Oslo). Verstärkt wird das Team um den Projektleiter Prof. Benedikt Kranemann, den stellvertretenden Sprecher Prof. Jörg Rüpke, die Professoren Martin Mulsow und Jascha Nemtzow und die Projektkoordinatorin Claudia Bergmann durch die Mitglieder der Kerngruppe, die aus Leiden, Oxford, Tilburg und Wien kommen und das Projekt kontinuierlich begleiten.

    Der letzte Tag der Konferenz ist der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gewidmet. Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen können hier eigene Forschungsprojekte aus dem Bereich „Rituale im Judentum“ vorstellen. Geplant sind etwa 15-minütige Vorträge, an die sich etwa 10 Minuten Diskussion anschließt. Die Konferenzsprache ist Englisch. Eine vollständige Ausschreibung in deutscher und englischer Sprache findet sich auf der Homepage des Research Centres: https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/public-docs/Max-Weber-Kolleg/Sonstiges/callf....

    Kontakt für Rückfragen: Dr. Claudia Bergmann (claudia.bergmann@uni-erfurt.de)


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/projekte/kooperative-projekte/dynamik-...
    http://www.uni-erfurt.de/max-weber-kolleg/projekte/kooperative-projekte/dynamik-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, History / archaeology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).