idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2016 12:04

Wie einzelne Zellen komplexe Organe aufbauen

Andrea Bölling Pressestelle
Schering Stiftung

    Für ihre herausragenden Arbeiten zur Einzelzell-Transkriptom-Analyse zeichnet die Schering Stiftung Dr. Barbara Treutlein mit dem Friedmund Neumann Preis 2016 aus. Die festliche Preisverleihung findet am 26. September 2016 im Meistersaal in Berlin statt.

    Während der menschlichen Entwicklung differenzieren sich Stammzellen in die unterschiedlichsten Zelltypen, die dann komplexe Organe aufbauen und deren Funktionen bestimmen. Bisherige Studien konnten nur bedingt die genetischen Prozesse beleuchten, die dieser Entwicklung zu menschlichen Organen zugrunde liegen. Die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Barbara Treutlein vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat die Methode der Einzelzell-Transkriptom-Analyse adaptiert, und so erstmals eine genomweite Messung der Genabschrift in beispiellos hoher Auflösung ermöglicht. In ihrer Forschung findet diese Technik Anwendung, um die genetischen Grundlagen der Differenzierung von Zellen zu Organen – der sog. Organogenese – zu verstehen und unter kontrollierten Bedingungen in der Zellkultur nachzuahmen. So züchtet Dr. Treutlein in ihrem Labor Organoide, also organähnliche Strukturen, von Leber und Gehirn und vergleicht diese mit echtem Organgewebe.

    Die Schering Stiftung vergibt den mit 10.000 € dotierten Friedmund Neumann Preis an NachwuchswissenschaftlerInnen, die herausragende Arbeiten in der humanbiologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung erbracht und nach der Promotion bereits ein eigenständiges wissenschaftliches Profil entwickelt haben. Der Preis will exzellente wissenschaftliche Leistung sichtbar machen und die wissenschaftliche Etablierung unterstützen. Barbara Treutlein wurde für den Friedmund Neumann Preis 2016 von Prof. Dr. Svante Pääbo, Direktor der Abteilung Evolutionäre Genetik am Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie, vorgeschlagen: „Barbara Treutlein verwendet auf brillante und kreative Weise neue Techniken, um fundamentale Fragen in der Entwicklungs- und Neurobiologie zu beantworten. Wir verdanken ihr mehrere neue Erkenntnisse darüber, wie aus einer befruchteten Eizelle ein Individuum mit funktionierenden Geweben und einem Gehirn entstehen kann.“

    PREISVERLEIHUNG
    26.09.2016, 18:30 Uhr
    Meistersaal am Potsdamer Platz (Köthener Straße 38 | 10963 Berlin)
    Anmeldung bis 15.09.2016 unter: anmeldung@scheringstiftung.de
    Der Preis wird zusammen mit dem Ernst Schering Preis 2016 der Schering Stiftung verliehen.

    Anlässlich der Auszeichnung wird Dr. Barbara Treutlein am 27.09. einen Vortrag vor Schülern der Lise-Meitner-Schule in Berlin halten und mit ihnen über ihre Forschungsarbeit sprechen.


    More information:

    http://www.scheringstiftung.de/index.php?option=com_content&view=article&...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).