idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2016 10:53

Nachhaltig und modern: Restaurants in der Stadt profitieren vom eigenen Dachgarten

Katharina Kubisch Presse + Kommunikation
IUBH - Internationale Hochschule Bad Honnef · Bonn GmbH

    Auf Hochhausdächern rund um den Globus bauen immer mehr Stadtgärtner Obst, Gemüse und Kräuter an. Auch Restaurants könnten vom sogenannten Urban Farming profitieren, meint Hilmar zum Buttel, Absolvent an der Internationalen Hochschule Bad Honnef Bonn (IUBH). In seiner Abschlussarbeit im Studiengang International Hospitality Management untersuchte er, wie sich eigene Dachgärten für Gastronomen in der Stadt rechnen können – auch in Deutschland.

    „In den USA ist die Idee des professionellen städtischen Gemüseanbaus schon viel verbreiteter als in Deutschland“, so zum Buttel. Für seine Analyse über die Profitabilität des Urban Farmings führte der 27-jährige daher Interviews mit Köchen und Restaurantbesitzern aus New York, Chicago, Portland und Seattle durch, die eigene Gärten auf dem Restaurantdach betreiben. Das Fazit: Urban Farming lohnt sich – trotz der hohen Eingangsinvestitionen und der Arbeitsintensität. Die interviewten Gastronomen sind sich einig, dass ihnen die Gärten entscheidende Vorteile in Bezug auf Marketing und Produktfrische bieten. Das spiegele sich z.B. in höheren Auslastungszahlen wider.

    Den größten Effekt sieht zum Buttel in der Imageaufwertung eines Restaurantbetriebs. „Viele LOHAS – also Menschen, denen ein gesunder Lebensstil und Ökobewusstsein wichtig ist – leben in Großstädten.“ Gerade an Orten mit viel Konkurrenz könne der eigene Gemüsegarten den entscheidenden Imagevorteil für ein Restaurant bringen.

    Zudem werden die Produkte direkt nach der Ernte verarbeitet, was sich entscheidend auf Frische und Qualität der produzierten Speisen auswirkt. Regelmäßige Führungen, Workshops und Kochkurse nach gemeinsamer Ernte bieten außerdem die Möglichkeit, Städtern wieder eine Verbindung zu natürlichen Lebensmitteln und den Umgang mit ihnen aufzuzeigen. „Damit können Restaurants eine Vorreiterrolle auf dem Weg zu einem neuen Verständnis von Lebensmittelanbau und Ernährung einnehmen.“ Die Gastronomen sehen jedoch auch die Politik in der Pflicht, die Vorteile der Stadtgärten für die Gesellschaft anzuerkennen und das Urban Farming durch steuerliche Anreize, Substitutionen und den Abbau von Bürokratie für motivierte Pioniere zu vereinfachen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).