idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Institut für Sozialstrategie (IfS) und das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph) laden zu einer interdisziplinären Veranstaltung zu Fragen des digitalen Wandels ein.
Die Digitalisierung verändert den Umgang von Menschen miteinander, aber auch die Sitten und Gebräuche in Wirtschaft und Wissenschaft, Erziehung und Unterhaltung. Das Stichwort der „digitalen Disruption“ deutet an, dass es um eine der größten Umwälzungen seit Erfindung des Buchdrucks geht. In Kooperation mit dem Institut für Sozialstrategie (IfS) veranstaltet das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph) vom 30.09.16 bis zum 01.10.16 eine öffentliche Fachtagung, die die Chancen und Risiken dieser Entwicklung in den Blick nimmt und diskutiert.
Die Zivilgesellschaft lebt von der Partizipation der Bürgerinnen und Bürger. Partizipation setzt Autonomie voraus. Was aber heißt heute Autonomie? Kann angesichts der zunehmenden Transparenz in der digitalen Welt noch von der Selbstbestimmung der Person gesprochen werden? Wie verändert die Digitalisierung unser Verständnis von Politik? Welcher rechtlicher Rahmenbedingungen bedarf es, um den Menschen vor dem totalen Zugriff zu schützen? Wie hängen Transparenz auf der einen, Autonomie auf der anderen Seite zusammen? Lässt sich beispielsweise der Gedanke „digitaler Bürgerrechte“ konsistent umsetzen oder bleibt er eine Utopie?
Diese und weitere Fragen werden in Vorträgen und Diskussionen thematisiert, u.a. von Dr. Yoko Arisaka, Prof. Dr. Ulrich Hemel, Prof. Dr. Andreas Hetzel, Prof. Dr. Jürgen Manemann, Prof. Dr. Alexander Markowetz.
Im Rahmen einer öffentlichen Abendveranstaltung am Freitag, 30.09.2016, 18 Uhr, werden Marina Weisband (Piratenpartei) und Jens Best (Unternehmer und Web-Aktivist) Impulse für die Diskussion geben.
Zeit:
30.09.16, 13:00 Uhr – 01.10.16, 14:00 Uhr
Ort:
Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Gerberstr. 26, 30169 Hannover
Öffentliche Abendveranstaltung im Joseph-Joachim-Saal der Stiftung Niedersachsen, Künstlerhaus, 2. Etage, Sophienstraße 2, 30159 Hannover
Leitung:
Prof. Dr. Ulrich Hemel (IfS) / Prof. Dr. Jürgen Manemann (fiph)
Hinweise zur Teilnahme:
Für die Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Sigrid Wittkamp (wittkamp@fiph.de, +511 16409-30).
Die Abendverstaltung am 30.09.16 ist öffentlich und bedarf keiner Anmeldung.
http://www.fiph.de/Veranstaltungen/2016/Digitalisierung_der_Zivilgesellschaft.ph...
http://institut-fuer-sozialstrategie.de/index.php/die-digitalisierung-der-zivilg...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Information technology, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).