idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2016 09:56

TU9-ING-Woche 2016 am Karlsruher Institut für Technologie

Mayte Riedl TU9 Hauptstadtbüro
TU9 German Institutes of Technology

    Vom 18. bis zum 24. September erhalten Schülerinnen und Schüler Deutscher Auslands- und Sprachdiplomschulen Einblick in das MINT-Studium.

    Zum bereits sechsten Mal veranstaltet TU9, der Verband neun führender Technischer
    Universitäten, die TU9-ING-Woche: Diese Probestudienwoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler Deutscher Auslands- und Sprachdiplomschulen, die ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium in Deutschland beginnen möchten und über exzellente Noten und Deutschkenntnisse verfügen. Die Probestudienwoche findet seit 2011 jedes Jahr im Wechsel an einer der neun TU9-Universitäten statt. Der diesjährige Gastgeber ist das Karlsruher Institut für Technologie. Die TU9-ING-Woche findet dort vom 18. bis zum 24. September 2016 statt.

    Die 20-köpfige Gruppe aus 13 Schülerinnen und 7 Schülern setzt sich 2016 aus 18 Ländern zusammen. Die Schüler_innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sich schwerpunktmäßig auf die Themen Energie, Mobilität und Information fokussiert und eine große Bandbreite an MINT-Studieninhalten abdeckt.

    Das Programm besteht aus einer Reihe an theoretischen und praktischen Veranstaltungen:
    Besuche des Wasserstofftechnikums und der Bioliq-Anlage ermöglichen einen Zugang zum Thema Energie innerhalb des Großforschungsbereichs und ein vom Institut für Produktentwicklung organisierter Getriebeworkshop gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem Praxiskurs moderne Formen ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens kennenzulernen.
    Student_innen der Fachschaft Informatik arbeiten einen Tag mit den Jugendlichen an programmierbaren Robotern und stehen natürlich auch für Fragen zum Studium aus studentischer Perspektive bereit.
    Und für einen Blick in die industrielle Forschung verbringen die Schülerinnen und Schüler einen Tag bei der Firma Daimler. Dort erhalten sie einen Tag die Möglichkeit, selbst Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen zu erleben und erhalten im Rahmen einer Werksführung Einblick in Rohbau und Montage.
    Abgerundet wird das Programm durch gemeinsame Freizeitaktivitäten und eine Stadtführung.

    Die Probestudienwoche erfolgt im Rahmen des BIDS-Programms des DAAD und wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes teilfinanziert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Reisekostenpauschale sowie freie Kost und Logis.

    Für die Organisation der TU9-ING-Woche am Karlsruher Institut für Technologie ist das Zentrum für Mediales Lernen (ZML) verantwortlich.

    Über TU9
    TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen University,
    TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.

    An den TU9-Universitäten sind über 270.000 Studierende immatrikuliert, das sind rund 10 Prozent aller deutschen Studierenden.

    In Deutschland stammen rund 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rund 51 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.

    Kontakt Zentrum für mediales Lernen (ZML)
    Daniel Weichsel (Geschäftsführer)
    Karlsruher Institut für Technologie
    Karl-Friedrich-Straße 17
    76133 Karlsruhe
    Telefon: 0049 (0)721 608 48207
    E-Mail: daniel.weichsel@kit.edu

    Kontakt TU9
    Dr. Nicole Saverschek (TU9-Geschäftsführerin)
    TU9 German Institutes of Technology e.V.
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Telefon: 0049 (0)30 27 87 47 680
    E-Mail: presse@tu9.de

    Wir sind auch bei Facebook: www.facebook.com/TU9.German.Institutes.of.Technology

    TU9 wurde im Jahr 2006 gegründet und feiert 2016 zehnjähriges Bestehen.


    More information:

    http://www.tu9.de/presse/presse_6967.php
    http://www.tu9.de/projekte/tu9-ing-woche.php


    Images

    Attachment
    attachment icon 20160912_PM_TU9-ING-Woche

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).