idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2016 15:50

Forum Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften am 8./9.9. in Hannover

Katharina Seng Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.

    Das Forum „Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ fand am 8. und 9. September in Hannover statt. Unter dem Titel „Innovative Tendenzen in Lehre, Forschung und Hochschulsteuerung“ diskutierten mehr als 80 Teilnehmende über das Ausmaß und den Grad der Veränderungen im Hochschultyp „Fachhochschule“.

    Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben seit ihrer Gründung Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre ihr spezifisches Profil praxisnaher Lehre und anwendungsorientierter Forschung kontinuierlich weiterentwickelt. Sie haben nicht nur ihr Fächerspektrum sukzessive ausgeweitet, sondern auch die Anzahl der Studienplätze deutlich erhöhen können. Die Attraktivität ihrer Studiengänge ergibt sich nicht zuletzt aus einer praxisnahen Ausbildung, die Studierenden im Normalfall zu einem weitgehend unproblematischen Berufseinstieg verhilft. Weiterhin haben sich Forschung & Entwicklung als selbstverständliche Aufgaben an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften etabliert. Dies lässt sich nicht nur an einem deutlich gestiegenen Drittmittelvolumen ablesen. Ausmaß und der Grad der Veränderungen im Hochschultypus Fachhochschulen waren der Anlass für die Tagung.

    Die Veranstaltung begann mit einer vorabendlichen Dinnerspeech, auf der Prof. Dr. Teuscher (Rektor der Hochschule Neubrandenburg) die Chancen und Risiken der Entwicklungsperspektiven von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften aufzeigte. Als zentrales Handlungsfeld betonte Micha Teuscher die Weiterentwicklung der Governance-Strukturen an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Beim sich anschließenden Networking-Dinner wurde ausgiebig über die, für eine Weiterentwicklung des Hochschultyps notwendigen Rahmenbedingungen diskutiert.

    Am folgenden Tag startete die Tagung mit einer Begrüßung durch Dr. Friedrich Stratmann (Geschäftsführender Vorstand des HIS-Instituts für Hochschulentwicklung), der eine Einführung ins Thema gab. Daran anschließend fasste Dr. Peter Altvater die Entwicklungstendenzen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften der letzten 15 Jahre paradigmatisch zusammen. Er leitete die notwendigen Schritte einer Weiterentwicklung aus der Analyse der Wettbewerbsvor- und -nachteile von HAWs ab.

    Den Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(Inn)en analysierte Prof. Dr. Annekatrin Niebuhr (CAU Kiel) entlang der Faktoren:Art der Erstbeschäftigung, Dauer des Eintritts in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, Betriebserfahrung und Entgeltverteilung. Insgesamt, resümierte sie, liegen sehr günstige Befunde über den Arbeitsmarkteinstieg von FH-Absolvent(Inn)en vor, was auch im Einklang mit der insgesamt guten Arbeitsmarktsituation von Akademikern in Deutschland steht.

    Nach einer Mittagspause, die zum „Netzwerken“ einlud, wurde in parallel stattfindenden Foren zu den Themenschwerpunkten „Forschung“, „Lehre“ und „Hochschulsteuerung“ diskutiert. Dabei ging es einerseits um den Technologietransfer und regionale Kooperationen mit KMUs, Innovationen in Lehre und Forschung, die an Beispielen von HAWs aus Kiel, Würzburg-Schweinfurt, NRW und Deggendorf dargestellt wurden. Andererseits jedoch auch um Instrumente der Hochschulsteuerung (Academic Scorcard) sowie die Ausgestaltung von Berufungsverfahren.

    Mit seinem Vortrag zur Bedeutung des Promotionsrechts für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften setzte Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain zum Abschluss der Tagung eine deutliche inhaltliche Duftmarke. Seine - auch historische - Argumentation über die Verleihung des Promotionsrechts an Technische Hochschulen und Pädagogische Hochschulen belegt den Zusammenhang von Promotionsrecht und Verwissenschaftlichung einer Fachdisziplin. Auf der Basis der an HAWs erbrachten Forschungsleistungen ergibt sich für ihn hieraus zwingend die Verleihung des Promotionsrechts für forschungsaktive Bereiche an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

    Nähere Informationen:
    Dr. Peter Altvater
    Tel.: 0511 16 99 29-16
    E-Mail: altvater@his-he.de

    Pressekontakt:
    Katharina Seng
    Tel.: 0511 16 99 29-56
    E-Mail: seng@his-he.de


    More information:

    http://www.his-he.de/veranstaltung/dokumentation/Forum_strategische_Entwicklung_... - Zur Veranstaltungsdokumentation vom Forum „Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).