idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Externe Expertenkommission erarbeitet Empfehlungen zur Neugründung des Fachs Psychologie / Sechs Professuren in der Ausschreibung
Der gesellschaftliche Bedarf an Psychologinnen und Psychologen wächst unaufhörlich. Das Interesse junger Menschen an einem Psychologiestudium ist ungebrochen hoch. Dennoch schien das Aus des Faches Psychologie an der Uni Bremen besiegelt. Vor dem Hintergrund der Konsolidierung des Uni-Haushaltes war das Fach im Entwurf des Wissenschaftsplans 2020 mit einem Prüfvermerk versehen und stand – nicht zuletzt auch angesichts altersbedingt auslaufender Professuren – zur Disposition.
Doch es kam anders. Stadtweite Proteste von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Psychologie und das Engagement der Uni-Leitung führten zu einem Umdenken. Das Ergebnis: Das Fach Psychologie an der Uni Bremen befindet sich in einem Neuaufbau. Für den „Reset“ des Fachs konnte Uni-Rektor Bernd Scholz-Reiter renommierte externe Experten als Berater gewinnen. Diese Kommission legte Empfehlungen für die „Neugründung des Instituts für Psychologie an der Universität Bremen“ vor, die jetzt umgesetzt werden.
Uni-Rektor Bernd Scholz-Reiter ist mit dem Stand der Dinge sehr zufrieden: „Wir haben die Voraussetzungen dafür geschaffen, das Fach Psychologie zukunftsfähig aufzustellen. Dafür gilt mein Dank sowohl den auswärtigen Experten als auch den Akteuren im Fachbereich.“
Sieben Professuren im Institut für Psychologie
Die externe Beraterkommission besteht mit den Professorinnen Amélie Mummendey (Universität Jena), Johanna Eleonore Weber (Universität Greifswald) und Professor Reinhold Kliegl (Universität Potsdam) aus renommierten Vertretern des Faches und der Fachgesellschaft. Sie empfiehlt die Neustrukturierung des Studienganges mit den folgenden sieben Professuren:
• Allgemeine Psychologie
• Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
• Sozialpsychologie und Arbeits- & Organisationspsychologie
• Klinische Psychologie und Psychotherapie
• Forschungsmethoden und Evaluation sowie
• Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
• Biologische Psychologie und Neuropsychologie
Diese Professuren sollen sowohl einen grundständigen Bachelorstudiengang Psychologie nach den Richtlinien der Psychologischen Fachgesellschaft (DGPs) als auch einen Masterstudiengang Psychologie mit einem Schwerpunkt Psychotherapie aufbauen. Des Weiteren soll eine enge Kooperation mit den Wissenschaftsschwerpunkten „Minds, Media, Machines“ und „Sozialer Wandel, Sozialpolitik und Staat“ der Universität Bremen mit gegebenenfalls gemeinsamen interdisziplinären Masterprogrammen erfolgen.
Stand und Verfahren zur Neuaufstellung
Die Professur für „Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie“ befindet sich bereits im Berufungsverfahren. Die Professur für „Biologische Psychologie und Neuropsychologie“ ist mit Professor Manfred Herrmann besetzt. Die fünf anderen Professuren werden jetzt gemeinsam ausgeschrieben. Die Berufungskommissionen werden auf Hochschullehrerebene u.a. jeweils mit einem Mitglied der Expertenkommission, externen fachnahen Hochschullehrern sowie jeweils einem Mitglied der Wissenschaftsschwerpunkte „Minds, Media, Machines“ und „Sozialer Wandel, Sozialpolitik und Staat“ der Universität Bremen besetzt.
Weitere Informationen:
Universität Bremen
Rektor
Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter
E-Mail: rektor@uni-bremen.de
und
Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften
Studiengang Psychologie
Prof. Dr. Dr. Manfred Herrmann
Tel. 0421/218-68730
E-Mail: manfred.herrmann@uni-bremen.de
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Information technology, Medicine, Psychology, Social studies
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).