idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, dem 15. September 2016 fand die feierliche Amtseinführung des Präsidenten der Hochschule Anhalt, Prof. Dr. Jörg Bagdahn, statt. Er wurde am 18. Mai 2016 durch den erweiterten Senat zum neuen Präsidenten gewählt und am 25. August 2016 vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung ernannt.
Der neue Präsident, Prof. Dr. Jörg Bagdahn (45 Jahre), kommt aus den eigenen Reihen: Seit 2009 ist er an der Hochschule Anhalt als Professor für „Werkstoffe der Photovoltaik“ tätig. Seit 2007 leitet er das Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik CSP in Halle (Saale). Zuvor war er von 2003 bis 2006 als Gruppen- bzw. Abteilungsleiter bei der Fraunhofer Gesellschaft tätig und hat von 2000 bis 2002 an der Johns Hopkins University (Baltimore, USA) gearbeitet. Prof. Dr. Jörg Bagdahn besitzt umfangreiche Erfahrungen in der Leitung von wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und ist sehr gut in der Region Mitteldeutschland und in Sachsen-Anhalt vernetzt. Er lebt mit seiner Familie in Köthen.
Als neuer Präsident möchte er die erfolgreiche Entwicklung der Hochschule Anhalt fortführen. Dazu gehört die Sicherstellung der Finanzierung im Einklang mit den Rahmenbedingungen des „Hochschulpaktes 2020“ und den vereinbarten Zielen mit der Landesregierung. Die Zahl der Studierenden soll konstant hoch bleiben. Seine weiteren Schwerpunkte liegen auf der Internationalisierung der Hochschule sowie der Stärkung der Forschung. Prof. Dr. Jörg Bagdahn möchte sich auf den Ausbau von Kooperationen mit internationalen Hochschulen u. a. mit verstärkter Nutzung von Auslandsaufenthalten deutscher Studierender an Partnerhochschulen und gemeinsamen Forschungskooperationen einsetzen. Außerdem wird er sich für die Sicherstellung der Promotionsmöglichkeit für Doktoranden an der Hochschule Anhalt stark machen.
Prof. Dr. Jörg Bagdahn
Source: Uwe Jacobshagen, Hochschule Anhalt
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).