idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Management-Nachwuchs des Discounters soll für Führungsaufgaben fit gemacht werden
Von Rüdiger Kurtz
Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft sind keine Seltenheit. Dass ein kompletter Studiengang speziell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten wird, ist allerdings ungewöhnlich. Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung an der Hochschule Bochum startete jetzt der neue Masterstudiengang Internationales Handelsmanagement, der gemeinsam von der Hochschule Bochum und ALDI Nord konzipiert wurde.
Zur Auftaktveranstaltung war neben den Verantwortlichen der Hochschule und den ersten 15 Studierenden auch Clemens Häufele, Geschäftsführer der ALDI GmbH & Co. Beucha KG, angereist. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Hochschule Bochum einen überaus engagierten Kooperationspartner gefunden haben, der mit einem individuell erstellten Studienprogramm hervorragend auf die Bedürfnisse unseres Management-Nachwuchses eingeht", bedankte sich Häufele für die intensive Planungs- und Vorbereitungsphase, die dem Studienstart vorausgegangen war.
An dem 4-semestrigen Masterstudiengang werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ALDI teilnehmen, die nach einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss den Einstieg beim Discounter erfolgreich geschafft haben und sich nun für Führungsaufgaben weiterqualifizieren sollen. Das Studium beruht neben Blockveranstaltungen an der Hochschule Bochum auf dem Prinzip des intensiven Selbststudiums. "Das wird sicherlich manchmal anstrengend, aber ich sehe es als Herausforderung und Chance und freue mich sehr, bei der ersten Gruppe dabei zu sein", sagte Victoria Fischer, die für ALDI Nord im Personalmarketing in Essen tätig ist. "Ich denke, dass ich mein fachliches Wissen im Masterstudium deutlich erweitern und vertiefen kann und sich dadurch auch meine beruflichen Perspektiven verbessern", so die 24-jährige gebürtige Leipzigerin.
Der modular strukturierte Masterstudiengang wird neben den erforderlichen Fachkompetenzen auch Methoden- und Selbstkompetenzen vermitteln. "Die Studierenden lernen, Aufgaben- und Problemstellungen systematisch und zielorientiert zu erkennen und zweckdienliche Lösungen zu erarbeiten", so Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernd Weiß: "Darüber hinaus fördern wir intensiv die sogenannten Selbstkompetenzen wie Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Zeitmanagement sowie Kreativität und Einfühlungsvermögen."
Ziel ist es, moderne Führungskompetenzen zu vermitteln, die dann im Unternehmen umgesetzt werden. "Discounter werden in den Medien häufig mit strikten Führungshierarchien in Verbindung gebracht", erläutert Prof. Dr. Heinz Siebenbrock, Fachmann für Führungslehre und einer von 13 Professoren der Hochschule Bochum, die im Masterstudiengang unterrichten. "ALDI Nord setzt seit Jahren auf ein Führungsleitbild, das auf Kooperation, offene Kommunikation und eine stärkere Verantwortung beim einzelnen Mitarbeiter setzt", so Siebenbrock: "Mit der Ausrichtung des Curriculums berücksichtigen wir die im Leitbild von ALDI geforderten Werte wie Respekt, Offenheit und Fairness im Umgang miteinander und mit Kunden."
Ein großer Vorteil bei der Vermittlung sozialer Kompetenzen wird laut Hochschule die überschaubare Gruppengröße sein. "Mit 15 Studierenden können wir natürlich sehr intensiv und zielgerichtet arbeiten und auf die individuellen Entwicklungsperspektiven der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen", erläutert Hochschulpräsident und Wirtschaftsprofessor Dr. Jürgen Bock: "Inhalte aus der beruflichen Praxis der Studierenden können im Unterricht ausführlich reflektiert werden."
Mit den entwickelten Inhalten des Masterprogramms ist man bei ALDI Nord sehr zufrieden. "Das Studienprogramm vermittelt gleichermaßen betriebswirtschaftliche Inhalte und Soft Skills", lobt Clemens Häufele: "Die Studierenden werden so bestens auf ihre zukünftigen Führungspositionen in unserem Unternehmen vorbereitet." Als weiteren Vorteil der Kooperation sieht er die internationale Ausrichtung der Bochumer Hochschule. "Die Möglichkeit, mehrere Module im europäischen Ausland durchzuführen, sorgt für ein äußerst attraktives Studium, das die Internationalität nicht nur im Namen führt, sondern auch lebt."
Bei so viel Lob wollten die Verantwortlichen der Hochschule Bochum nicht zurückstehen. "Wir freuen uns sehr über die Kooperation, schließlich ist ALDI Nord mit seinen mehr als 58.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten und bekanntesten internationalen Handelsunternehmen in Europa", so Hochschulpräsident Prof. Dr. Jürgen Bock: "Es spricht für unsere hervorragende Ausbildung, dass man uns als Partner für ein so wichtiges Vorhaben ausgewählt hat."
Gruppenbild mit den ersten Studierenden des Masterstudiengangs Internationales Handelsmanagement, de ...
Foto: Rüdiger Kurtz, Hochschule Bochum
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).