idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2016 14:06

Smart Glasses Experience Days: Fraunhofer IPT und Oculavis zeigen den Arbeitsplatz der Zukunft

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Mit so genannten »Wearables«, intelligenten Datenbrillen oder Smart Watches, können sich Unternehmen viele Vorteile der Industrie 4.0 erschließen – davon sind die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT und ihr Spin-off Oculavis GmbH überzeugt. Mit den »Smart Glasses Experience Days« im Format einer Roadshow bieten die Aachener Experten nun interessierten Unternehmen die Gelegenheit, sich in der Nähe ihrer eigenen Standorte über die interaktiven Technologien zu informieren: Die neuesten Endgeräte, wie die Microsoft HoloLens oder die Google Glass, sowie entsprechende Anwendungen können die Teilnehmer selbst ausprobieren.

    Die »Smart Glasses Experience Days« werden in 14 Großstädten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. Die Fraunhofer-Forscher und ihre Partner von Oculavis wollen damit die zahlreichen Möglichkeiten aufzeigen, die sich produzierenden Unternehmen durch den Einsatz der Smart Devices eröffnen: Die mobilen Endgeräte können beispielsweise dabei helfen, wertschöpfende Prozesse in der Produktion zu beschleunigen und Wissen über Standortgrenzen hinweg in Echtzeit zu teilen.

    Die Teilnehmer der Veranstaltungen können im Rahmen von interaktiven Technologieforen verschiedene Anwendungen auf den neuesten Smart Glasses und weiteren Wearables ausgiebig testen und ihre Erfahrungen mit den Experten und anderen Seminarteilnehmern diskutieren. Auch wichtige arbeitsrechtliche und arbeitspsychologische Aspekte kommen dabei nicht zu kurz.

    Um für das eigene Unternehmen zu bewerten, ob sich der Einsatz der Technologien lohnt, hat das Fraunhofer IPT auf der Grundlage von Studienergebnissen und Industrieprojekten den »Wearable Potential Check« entwickelt: Mit der Methodik lassen sich vielversprechende Anwendungen in produzierenden Unternehmen systematisch identifizieren und bewerten. Auch die Umsetzung und Einschätzung der erzielten Effekte können im Nachhinein damit überwacht werden. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss an das Seminar einen kostenlosen Zugang zu diesem Tool.

    Als Referenten der Veranstaltung treten Experten aus namhaften Forschungseinrichtungen im Umfeld produzierender Unternehmen sowie der Softwareentwicklung für Smart Wearables auf.

    Termine

    - 3. November 2016, München, Fraunhofer-Gesellschaft
    - 4. November 2016, Nürnberg, Tullnau Tagungspark
    - 9. November 2016, Dortmund, Top Tagungszentren
    - 10. November 2016, Kassel, Science Park Kassel
    - 11. November 2016, Darmstadt, Fraunhofer SIT
    - 15. November 2016, Wien (A), Fraunhofer Austria Research
    - 16. November 2016, Köln, MAK Seminar
    - 17. November 2016, Dresden, Fraunhofer FEP
    - 22. November 2016, Hannover, I.Q. FreiRäume
    - 23. November 2016, Hamburg, Amerikazentrum Hamburg
    - 24. November 2016, Zürich (CH), Universität Zürich – Zentrum für Weiterbildung
    - 25. November 2016, Stuttgart, Ideen Fabrik +
    - 29. November 2016, Leipzig, ecos office center leipzig
    - 30. November 2016, Berlin, Fraunhofer Forum

    Kontakt

    M.Sc. Kevin Kostyszyn
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-603
    Fax +49 241 8904-6603
    kevin.kostyszyn@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de

    Dipl.-Wirt.-Ing. Martin Plutz
    oculavis GmbH
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904 309
    plutz@oculavis.de
    www.oculavis.de

    Diese Presseinformation und ein druckfähiges Foto finden Sie auch im Internet unter
    www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20160920_smart-glasses-experience-days.html


    More information:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20160920_smart-glasses...
    http://www.oculavis.de


    Images

    Mobile Endgeräte können dabei helfen, wertschöpfende Prozesse in der Produktion zu beschleunigen und Wissen über Standortgrenzen hinweg in Echtzeit zu teilen.
    Mobile Endgeräte können dabei helfen, wertschöpfende Prozesse in der Produktion zu beschleunigen und ...
    Bildquelle: Fraunhofer IPT
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).