idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zentrale Fachstelle "überaus" für Übergänge in Ausbildung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt mit der neuen Fachstelle "überaus" umfangreiche Informationsangebote zu den Übergängen von der Schule in Ausbildung und Beruf zusammen und baut sie aus. Die Fachstelle "überaus" entsteht aus dem Zusammenschluss der bisherigen BIBB-Angebote von Good Practice Center, qualiboXX und LänderAktiv. Das Portal www.überaus.de verfügt damit über eine Vielzahl an Fachinformationen. In einem geschlossenen Mitgliedsbereich steht eine digitale Kommunikations- und Arbeitsplattform für Fachkräfte bereit, die am Übergang Schule – Beruf tätig sind.
Die Fachstelle "überaus" nimmt thematisch die Handlungsfelder von der Berufsorientierung über die Begleitung der Ausbildung bis hin zur gelingenden beruflichen Integration in den Blick. Sie informiert, berät und vernetzt Fachkräfte und Akteure aus Politik, Wissenschaft und Praxis.
„Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen am Ausbildungsmarkt – wie Passungsproblemen, Inklusion und Integration von Geflüchteten – soll die Fachstelle "überaus" Wissenschaft und Praxis zukünftig durch wechselseitige Impulse noch enger zusammenführen“, betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Fachstelle behandelt aktuelle Themen, identifiziert und transferiert Beispiele guter Praxis und bereitet Forschungsergebnisse auf, die auf www.überaus.de zu finden sind. Auf diese Weise werden Inhalte aufgeschlüsselt und strukturiert, wie zum Beispiel die Förderprogramme auf Bundes- und Länderebene, die über eine Deutschlandkarte komfortabel recherchiert werden können. „Ziel der Fachstelle "überaus" ist es, Strukturverbesserungen an den Übergängen in Ausbildung und Beruf anzustoßen und Modernisierungsprozesse zu begleiten“, so Esser weiter. Mit www.überaus.de stellt das BIBB hierzu ein zeitgemäßes und übersichtliches Fachportal bereit.
Die überarbeitete und nutzerfreundlichere Gestaltung des geschlossenen Bereichs auf www.überaus.de stärkt die Vernetzung und Zusammenarbeit von Fachkräften und Akteuren, zum Beispiel von Bundesprogrammen, Landesinitiativen oder regionalen Netzwerken, die die Plattform bereits als digitale Begleitstruktur nutzen. Es stehen multimediale Werkzeuge zur Kommunikation und Organisation der Arbeit bereit. Pädagogisches Personal, das an den Übergängen in Ausbildung und Beruf tätig ist, kann darüber hinaus digitale Lernangebote wie „Bewerbungstrainer“, „Dreisatz-Rallye“, „Satzbaukasten“ oder „Konzertmanager“ zur individuellen Förderung von jungen Erwachsenen einsetzen.
Weitere Informationen unter http://www.überaus.de
Bildmaterial steht unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.
Ansprechpartner im BIBB:
Frank Neises; E-Mail: neises@bibb.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).