idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2016 09:46

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress (19.-22.10.2016) am 20.10.2016

Thomas Isenberg Bundesgeschäftsstelle
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.

    Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress (19. – 22 Oktober 2016) der
    Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V.

    (UM)DENKEN ERWÜNSCHT
    Experten fordern neue Ansätze für Diagnose, Therapie und Forschung in der Schmerzmedizin

    Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2016, 12.30 bis 13.30 Uhr
    Ort: Congress Center Rosengarten Mannheim, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim,
    Raum: „Christian Cannabich“

    Anders als akuter Schmerz, der warnt, schützt und verschwindet, sobald die Ursache behoben werden konnte, ist der „Charakter“ des chronischen Schmerzes ein gänzlich anderer. Wenn Schmerzen bereits drei bis sechs Monate andauern und der Patient körperlich, psychisch und sozial sehr eingeschränkt wird, spricht man von chronischem Schmerz. Sechs Millionen Menschen sind in Deutschland von chronischen Schmerzen betroffen, die ihren Beruf und ihren Alltag beeinträchtigen und ihre Lebensqualität verringern.

    Wie kann im Zusammenhang mit Operationen eine Chronifizierung von Schmerzen bereits im Krankenhaus verhindert werden? Welche nicht-medikamentösen Therapien machen es leichter, mit chronischem Schmerz zu leben? Und mit welchen innovativen, internetbasierten Forschungsmethoden, kann der Zusammenhang von Wetter und Migräne untersucht werden? Diese und weitere Themen werden führende Schmerzexperten auf der Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Schmerzkongresses (19. bis 22. Oktober 2016) diskutieren.

    Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr ein.

    Vorläufiges Programm:

    Schmerzversorgung als Qualitätsindikator im Krankenhaus: Wie lässt sich die Versorgung von Patienten mit chronischen und akuten Schmerzen verbessern?
    Professor Dr. med. Michael Schäfer
    Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. und leitender Oberarzt und Schmerzforscher an der Charité, Berlin

    Ohne Pillen gegen Schmerzen: Die neue Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) zu „Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutischen Interventionen zur Behandlung der Migräne“
    PD Dr. med. Stefanie Förderreuther
    Präsidentin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V. und Oberärztin an der Neurologischen Klinik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum Innenstadt, München

    Damit der Schmerz nicht zum täglichen Begleiter wird: Chronifizierung wirksam verhindern
    Professor Dr. med. Esther Pogatzki-Zahn
    Tagungspräsidentin und Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Münster

    Migräne-Radar 2.0: Mit Meldesystem Ursachen für anfallartige Kopfschmerzen erforschen
    Professor Dr. med. Stefan Evers
    Tagungspräsident und Chefarzt/Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie am Krankenhaus Lindenbrunn

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    Kongress-Pressestelle
    Deutscher Schmerzkongress 2016
    Dagmar Arnold, Juliane Pfeiffer
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 8931-380, -693
    Telefax: 0711 8931-167
    E-Mail: arnold@medizinkommunikation.org, pfeiffer@medizinkommunikation.org

    sowie

    Thomas Isenberg
    -Geschäftsführer-
    Deutsche Schmerzgesellschaft e.V
    Bundesgeschäftsstelle
    Alt-Moabit 101 b , 10559 Berlin
    Telefon: 030 39409689-0
    Telefax: 030 39409689-9
    Mobil: 0171 7831155
    E-Mail: isenberg@dgss.org


    More information:

    http://schmerzkongress2016.de/wp-content/uploads/sites/12/2016/08/Programm_Schme..., Kongressprogramm
    http://schmerzkongress2016.de/wp-content/uploads/sites/12/2016/08/Akkreditierung..., Akkreditierungsormular
    http://www.dgss.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).