idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2016 10:23

„Stäbchen rein, Spender sein“ DKMS-Typisierungsaktion an der HSHL

Ann Kristin vom Ort Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Aktiv werden für Blutkrebspatienten: Das ist eine Herzensangelegenheit zweier Studierender der Hochschule Hamm-Lippstadt und Grund für beide, eine Typisierungsaktion auf den Campus zu organisieren. Allein im vergangen Jahr erhielten rund 11.000 Menschen in Deutschland die Diagnose "Blutkrebs". Doch nur ein Drittel aller Blutkrebspatienten findet innerhalb der eigenen Familie passende Kandidaten für eine Spende, jeder Siebte sucht vergeblich. Laura-Jane Weber und Marvin Raasch, Studierende des Studiengangs "Biomedizinische Technologie", nahmen dies zum Anlass, im Rahmen ihrer praxisorientierten Projektarbeit eine Typisierungsaktion auf die Beine zu stellen.

    Gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) findet die Aktion unter dem bekannten Titel "Stäbchen rein, Spender sein" am 28. September 2016 in Hamm, in der Bibliothek, Gebäude H2.1, Erdgeschoss und am 29. September in Lippstadt, Gebäude L2.1, 1. Etage in Raum L2.1-E01-030, jeweils von 10 bis 14 Uhr statt. Die Typisierungsaktion ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unterstützt und finanziell gesponsert wird die Aktion von der Sparkasse Hamm.

    Bei der Typisierungsaktion können sich die potentiellen Spenderinnen und Spender per Wangenabstrich in die DKMS-Datei aufnehmen lassen. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Studierende, Professorinnen und Professoren, HSHL-Angehörige sowie Bürgerinnen und Bürger zu überzeugen, sich registrieren zu lassen und dem Thema "Blutkrebs" mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Denn je mehr Spender, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Blutkrebspatienten eine "zweite Chance" – und damit Hoffnung auf ein möglichst gesundes Weiterleben – bekommen. Als kleines Dankeschön werden unter allen neuen Registrierungen Gutscheine vom Cineplex in Hamm und vom Cineplex in Lippstadt verlost.

    In dem für das sechste Semester angesetzten Praxisprojekt des Studiengangs "Biomedizinische Technologie" geht es darum, ein selbst gewähltes Projekt zu leiten und zu organisieren. Laura-Jane Weber und Marvin Raasch entschieden sich mit der Typisierungsaktion für ein soziales Projekt im Gesundheitsbereich. Sie nahmen den Kontakt zur DKMS auf und organisierten mit Unterstützung der Hochschule diese öffentliche Veranstaltung.

    Die DKMS vermittelt weltweit Stammzellen an Blutkrebspatienten und gibt ihnen eine neue Lebenschance. Auf der ganzen Welt haben sich bereits über sechs Millionen Menschen registrieren lassen. Über 58.000 Patienten erhielten eine passende Stammzellspende von Spenderinnen und Spendern mit fast identischen Gewebemerkmalen und wurden so beim Besiegen des Krebses unterstützt.


    More information:

    http://www.hshl.de/presse


    Images

    Laura-Jane Weber und Marvin Raasch hoffen auf viele potentielle Spenderinnen und Spender, die sich bei der Aktion typisieren lassen.
    Laura-Jane Weber und Marvin Raasch hoffen auf viele potentielle Spenderinnen und Spender, die sich b ...
    Source: Foto: HSHL


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Biology, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).