idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2016 16:29

FIZ Karlsruhe präsentiert sein Informationsangebot im Bereich Energie – BINE Informationsdienst

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

    Neue Broschüre: Energie im Blickpunkt

    Karlsruhe, September 2016 — Die Bundesregierung will bis 2050 den Primärenergieverbrauch halbieren und den überwiegenden Teil des Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien decken. Eine Schlüsselrolle hierbei spielt die Energieforschung. FIZ Karlsruhe stellt mit den entsprechenden Publikationen und Internetportalen sicher, dass die aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung alle wichtigen Adressaten in der Fachöffentlichkeit erreichen. Die jetzt erschienene Broschüre „Energie im Blickpunkt“ beschreibt das gesamte Informationsportfolio.

    Aufgezeigt werden Beispiele aus der Materialforschung, wie z. B. innovative und effizientere Fertigungsprozesse oder die Entwicklung von Hochtemperaturwerkstoffen für Dampfkraftwerke. Ebenfalls thematisiert werden die zahlreichen Chancen, die in einer verstärkten Nutzung der erneuerbaren Energien liegen. Hier arbeitet die Forschung kontinuierlich an einer verbesserten Wirtschaftlichkeit, optimierten Speicherung und Netzintegration. Es wird deutlich: So vielfältig wie die Themen rund um die Energiewende, so vielfältig sind auch die Informationsservices, die der BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufbaut und herausgibt. Die neu aufgelegte Broschüre gibt Einblicke in die aufeinander abgestimmten Publikationsreihen des BINE Informationsdienstes, die das gesamte Spektrum der nicht-nuklearen Energieforschung des BMWi abdecken. Darüber hinaus werden redaktionell und konzeptionell sechs Internetportale betreut. Diese haben die Schwerpunkte „Energieoptimiertes Bauen“, „Energieeffiziente Stadt/Energieeffiziente Wärme- und Kältenetze“, „Energieeffiziente Industrie“, „Kraftwerkforschung“, „Energiespeicher“ und „Stromnetze“. Auch diese Portale werden in der Broschüre vorgestellt.

    „Der Wissenstransfer von relevanten Forschungsergebnissen in die Praxis ist essentiell für das Gelingen der Energiewende“, betont Sabine Brünger-Weilandt, Direktorin und Geschäftsführerin von FIZ Karlsruhe. „Unser BINE Informationsdienst hat den Anspruch, diesen Transfer zu initiieren und zu verstärken.“

    FIZ Karlsruhe erstellt darüber hinaus weitere Informationsservices auf dem Gebiet der Mathematik (zbMATH) und Kristallographie (ICSD), die relevante Informationen rund um die Forschung zur Energiewende bereitstellen. So wird in der neuen Broschüre anhand eines aktuellen Beispiels illustriert, wie die Kristallstrukturdatenbank ICSD (Inorganic Crystal Structure Database) Wissenschaftler aus den Bereichen anorganische Strukturforschung und angewandte Materialforschung bei der Suche nach neuen Werkstoffen unterstützen kann.

    Die 44-seitige Broschüre „Energie im Blickpunkt – Aktuelle Informationen aus der Forschung“ steht kostenfrei auf unserer Website in der Rubrik „Veröffentlichungen“ zum Download bereit.

    BINE Informationsdienst berichtet über Themen der Energieforschung: Neue Materialien, Systeme und Komponenten, innovative Konzepte und Methoden. BINE-Leser werden so über Erfahrungen beim Einsatz neuer Technologien in der Praxis informiert. Denn erstklassige Informationen sind die Grundlage für richtungsweisende Entscheidungen, sei es bei der Planung energetisch optimierter Gebäude, der Effizienzsteigerung industrieller Prozesse oder bei der Integration Erneuerbarer Energien in bestehende Systeme. BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Weitere Informationen unter www.bine.info“

    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige GmbH und hat als eine der größten außeruniversitären Informationsinfrastruktureinrichtungen in Deutschland den öffentlichen Auftrag, Wissenschaft und Forschung mit wissenschaftlicher Information zu versorgen und entsprechende Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Hierfür erschließt FIZ Karlsruhe sehr große Mengen an Daten aus unterschiedlichsten Quellen, entwickelt und betreibt innovative Informations-Services sowie e-Research-Lösungen und führt eigene Forschungsprojekte durch. FIZ Karlsruhe ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, unter deren Dach knapp 90 Einrichtungen vereint sind, die Forschung betreiben und wissenschaftliche Infrastruktur bereitstellen.

    Pressekontakt
    Dr. Anja Rasche
    Tel.: +49 7247 808-109
    Anja.Rasche(at)fiz-karlsruhe(dot)de

    Ansprechpartner Marketingkommunikation
    Rüdiger Mack
    Tel.: +49 7247 808-513
    Ruediger.Mack(at)fiz-karlsruhe(dot)de Weitere Informationen:
    FIZ Karlsruhe
    Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
    76344 Eggenstein-Leopoldshafen
    Tel.: +49 7247 808-555
    Fax: +49 7247 808-259
    E-Mail: helpdesk(at)fiz-karlsruhe(dot)de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).