idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2016 13:56

Umfassende Informationen zur Bildungsforschung in der Türkei

Philip Stirm Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Ein neues Webdossier des Portals „Bildung weltweit“ gibt einen Überblick.

    Die Berichterstattung über das Bildungswesen in der Türkei hat sich zuletzt auf die negativen Folgen des gescheiterten Putschversuchs konzentriert – etwa die Suspendierung tausender Lehrender an Schulen und Universitäten oder die Dienstreiseverbote für Akademikerinnen und Akademiker. Zugleich führt die Türkei seit Jahren Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union und ist ein langfristiger Partner Deutschlands in Bildung und Forschung. Auch vor diesen Hintergründen hat sich die Redaktion des Portals „Bildung weltweit“ nun eingehender mit der Bildungsforschung in der Türkei befasst und umfassende, online verfügbare Informationen zu diesem Themenfeld in einem Dossier zusammengetragen.

    Die Übersicht bietet detaillierte Angaben und Linkhinweise zu bildungswissenschaftlichen Fachgesellschaften, Vereinigungen und Netzwerken sowie den entsprechenden Instituten an den Universitäten in der Türkei. Zugleich nimmt das Dossier die Geschichte sowie Trends und Themen der dortigen Bildungsforschung in den Blick, stellt unterschiedliche Fachzeitschriften und Konferenzen vor und widmet sich in einem gesonderten Teil dem Thema „Inklusion und Behinderung“.

    „Bildung weltweit“ versteht sich als Tor zu Bildungsinformationen aus dem Ausland und gehört zur Portalfamilie des am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) koordinierten Deutschen Bildungsservers. Es bietet Interessierten aus Forschung und Praxis grundlegende Informationen und Internetquellen zu internationalen Bildungsentwicklungen – mit einem Schwerpunkt auf der Bildungsforschung in anderen Ländern. Auf diesem Weg möchte das Portal Anregungen für die eigene pädagogische Arbeit bieten und Austauschmöglichkeiten eröffnen.

    Internetadresse des Dossiers „Bildungsforschung in der Türkei“:
    http://www.bildung-weltweit.de/Bildungsforschung-in-der-Tuerkei-7473.html

    Kontakt:
    Dossier: Nadia Cohen, +49 (0)69 24708-349, cohen@dipf.de
    Presse: Philip Stirm, +49 (0)69 24708-123, stirm@dipf.de, http://www.dipf.de


    More information:

    http://www.bildung-weltweit.de/Bildungsforschung-in-der-Tuerkei-7473.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Teaching / education
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).