idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2016 12:55

Nominierungen „Serafin Forschungspreis zu Unternehmertum“ stehen fest

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Die Serafin Unternehmensgruppe zeichnet im Herbst jeweils eine herausragende Bachelor- und Masterarbeit an der Universität Witten/Herdecke aus

    Für den Serafin Forschungspreis zu Unternehmertum wurden zwei Bachelor- und drei Masterarbeiten an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke nominiert. Die in München ansässige Serafin Unternehmensgruppe wird jeweils eine Bachelor- und eine Masterarbeit im Herbst 2016 prämieren. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 2.500 Euro dotiert. Von einer Fachjury wurden die B.A.-Arbeiten von Daniel Hecker zu den Entscheidungskriterien von Venture Capital Managern und von Manuel Ronnefeldt über den Markteintritt von Familienunternehmen in China, nominiert. Bei den M.A.-Arbeiten stachen Anne Gustenberg mit Ihrer Arbeit zum Verhältnis von Ausgründungen und ihren „Eltern-Organisationen“ und Marius Neuhaus zu Wettbewerbsvorteilen von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Ivo Rettig mit seiner Betrachtung über den personenorientierten Führungsstil und seine Auswirkungen auf die Innovationskraft in Familienunternehmen hervor.

    „Auch in diesem Jahr beeindruckt wieder die thematische Vielfalt der nominierten Arbeiten. Unternehmen können sich nur wünschen, dass Mitarbeiter sich als Unternehmer im Unternehmen verstehen und Verantwortung übernehmen. Dies wird an der Universität Witten/Herdecke bereits vorbildlich im Studium umgesetzt. Wir bei Serafin fördern deshalb gerne die Absolventen und bestärken damit die Uni auf diesem Weg weiterzugehen“, erklärt Philipp Haindl, Geschäftsführer der Serafin Unternehmensgruppe, das Engagement.

    „Für uns in der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke ist das wichtigste Ziel, Persönlichkeiten zu bilden bzw. die Grundlagen dafür zu legen. Wir freuen uns, dass mit dem Engagement der Serafin Gruppe und Herrn Haindl deutlich wird, dass wir damit genau die Erwartungen treffen“, freut sich der Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Prof. Dr. Birger P. Priddat.

    Die „Serafin Forschungspreise zu Unternehmertum“ werden durch Philipp Haindl, Geschäftsführer der Serafin Unternehmensgruppe, im Rahmen des Fakultätsfestes am 5. November 2016 verliehen.

    Weitere Informationen im Dekanat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, 02302-926-584, Christiane.Weber@uni-wh.de

    Über Serafin:

    Serafin ist eine in München ansässige Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die mehr als 150-jährige Unternehmer-tradition der Familie Haindl zurückgeht. Bereits 1849 wurde der Grundstein für eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gelegt, die Werte und Verantwortung über Generationen hinweg bewahrt hat.

    Dem Leitmotiv „Verantwortung aus Tradition“ folgend, steht Serafin für eine langfristige Partnerschaft zwischen Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter. Dabei bietet Serafin den Unternehmen operative und strategische Unterstützung, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln.

    Derzeit erzielt die Serafin Unternehmensgruppe mit Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz und Großbritannien einen Umsatz von rund 500 Mio. Euro und beschäftigt mehr als 2.900 Mitarbeiter.

    Über UW/H:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Philipp Haindl, Geschäftsführer der Serafin Unternehmensgruppe
    Philipp Haindl, Geschäftsführer der Serafin Unternehmensgruppe


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).