idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Welche Werte gelten? Gespräch über Halt und Orientierung in der Gesellschaft +++ Wenn die Bienchen mit den Blümchen... Abendvortrag erklärt, wie die Insekten (mit uns) kommunizieren
Welche Werte gelten? Gespräch über Halt und Orientierung in der Gesellschaft
Nach der Ankunft von Flüchtlingen in nicht erwarteter Zahl und Angela Merkels berühmt gewordenem Satz "Wir schaffen das!" hat sich eine ebenso hitzige wie unübersichtliche Debatte entwickelt. Sie dreht sich um "unsere" Werte: Was hält die Gesellschaft zusammen? Was macht die offene Demokratie aus? Die Bedeutung von Recht und Rechtsstaatlichkeit wird ebenso diskutiert wie die Rolle von Religion und traditionellen Lebensweisen. Aber gibt es überhaupt ein gemeinsames Verständnis, welches "unsere" Werte sind? Und geben sie in einer Welt, die von Globalisierung geprägt ist, noch hinreichend Halt und Orientierung?
Herrenhäuser Gespräch: "Wenn alles schwankt – Werte und Orientierungen in einer verunsicherten Welt"
Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!
Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.
PROGRAMM:
Podiumsgespräch mit
Thea Dorn, Schriftstellerin, Autorin von "Die deutsche Seele"
Prof. Dr. Hans Vorländer, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Dresden
Prof. Dr. Andreas Zick, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld
Moderation durch Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur
--------------------
Wenn die Bienchen mit den Blümchen... Abendvortrag erklärt, wie die Insekten (mit uns) kommunizieren
Bienen fungieren nicht nur als Sinnbilder sozialer Organisation und staatenbildender Gemeinschaften. Seit dem 20. Jahrhundert sind sie auch als tanzend kommunizierende Insekten erforscht. Da ist die Frage naheliegend: Können Bienen auch dichten? Und wenn ja, was? Auf welche Weise bringen Gedichte von und mit Bienen ökologische Beziehungen zur Sprache? Können uns die Insekten im Zeitalter des Anthropozän, in dem die Welt menschlichem Einfluss unterworfen ist, sogar neue Perspektiven eröffnen? Kate Rigby untersucht in ihrem Vortrag Texte über und Texte von Bienen und führt in die noch jungen Forschungsbereiche der Biosemiotik und Ökopoetik ein.
Öffentlicher Abendvortrag: "Bee Speaking and Ecopoetics in the Anthropocene"
Donnerstag, 13. Oktober 2016, 19 Uhr
Auditorium, Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Der Eintritt ist frei, die Kapazitäten sind begrenzt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Einlass beginnt um 18:15 Uhr. Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf die Veranstaltung hin!
Medienvertreter(innen) sind herzlich willkommen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung wird erbeten an presse@volkswagenstiftung.de.
PROGRAMM:
Vortrag (in englischer Sprache)
Prof. Kate Rigby, Professor of Environmental Humanities, Bath Spa University, Großbritannien; Adjunct Professor of Literature, Monash University, Australien
http://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungskalender Weitere Informationen zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung.
https://www.volkswagenstiftung.de/servob/presse/pressedet/news/detail/artikel/oe... Die Pressemitteilung steht im Internet.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Biology, Cultural sciences, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).