idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/03/2016 21:48

Neue Schutzpolizei- und Kriminalkommissar/innen für die Berliner Polizei

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    „Es tut sich etwas bei der Berliner Polizei“, versichert der Polizeipräsident in Berlin, Klaus Kandt, und verweist auf die „deutliche Modernisierung“ der Behörde. Die 128 frischgebackenen Polizei- und Kriminalkommissar/innen, die jüngst an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ein dreijähriges Bachelor-Studium abgeschlossen haben, sieht er als Hoffnungsträger/innen – auch, weil sie sich berechtigt Hoffnung auf ein erfülltes und sinnstiftendes Berufsleben machen können.

    „Menschen wie Sie braucht die Gesellschaft“, betont der Präsident der HWR Berlin, Prof. Dr. Andreas Zaby, auf der Graduierungsfeier am letzten Septembertag 2016 am Campus Lichtenberg. Er ermutigt die jungen Frauen und Männer, sich in Beruf und Ehrenamt zu engagieren, sich um ihre Familien und um andere zu kümmern.

    Genau diese Motive stehen hinter der Berufsentscheidung von Michaela Kaluza, eine der 128 Absolvent/innen. Sie nennt es ihr „Helfersyndrom“, wollte erst Medizin studieren, absolvierte nach dem Abitur zunächst ein einjähriges Sozialpraktikum in einem Krankenhaus in Peru. „Es gibt immer mehr Menschen in Berlin, also werden auch mehr Polizistinnen und Polizisten gebraucht“, begründet die 26-jährige ihre Entscheidung und führt zudem die aktuelle gesellschaftliche Lage als weiteres Argument an. „Ich finde es toll, dass ich in diesem Beruf juristische und psychologische Aspekte mit Sport und Praxis kombinieren kann und mag den Teamgeist“, sagt die Absolventin mit polnischer Einwanderungsgeschichte, die bald ihren Dienst auf einem Berliner Polizeiabschnitt im Stadtteil Tempelhof-Schöneberg antreten wird. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen erwarten Sie dringend“, bekräftigt der Staatssekretär der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Andreas Statzkowski, an die Adresse der Absolvent/innen. Kaluza hat das dual angelegte Aufstiegsstudium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst an der HWR Berlin nach ihrer Ausbildung für den Mittleren Dienst angeschlossen, erste Berufserfahrung gesammelt.

    Der Bereich Sicherheit ist ein wichtiger Kern des Hochschulprofils der HWR Berlin, in Lehre und Forschung. Im Oktober starten insgesamt 330 Studierende mit dem Berufsziel Schutzpolizei- bzw. Kriminalpolizeikommissar/in, 120 Studienplätze davon wurden zum Wintersemester zusätzlich eingerichtet. Auf dem Gebiet der sozial- und rechtswissenschaftlichen Sicherheitsforschung gehört die HWR Berlin zu den führenden Institutionen in Deutschland. Polizeipräsident Kandt und HWR-Präsident Zaby heben beim Festakt einmal mehr die vertrauensvolle Kooperationsbeziehung hervor, die langjährige erfolgreiche Vernetzung von Studium und Praxis. Aktuell liegt ein Schwerpunkt auf der Internationalisierung von Studieninhalten und Lehre für die Polizei- und Sicherheitsstudiengänge. Denn bei der Kriminalitätsbekämpfung, der Prävention und im Personalmanagement richtet sich die Berliner Polizei an den gesellschaftlichen Veränderungen aus. Dazu gehört auch die Karriereförderung von Frauen, die Polizeipräsident Kandt gezielt anspricht und ermutigt, Führungspositionen innerhalb der Berliner Polizei anzustreben.

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    More information:

    http://Informationen zum Bachelor-Studiengang „Polizeivollzugsdienst“
    http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-polizei-und-sicherheitsmanagement/studienga...


    Images

    Absolventin Michaela Kaluza mit Bachelor-Urkunde der HWR Berlin und Bestellungsurkunde zur Schutzpolizeikommissarin
    Absolventin Michaela Kaluza mit Bachelor-Urkunde der HWR Berlin und Bestellungsurkunde zur Schutzpol ...
    Source: Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin

    128 Schutzpolizei- und Kriminalkommissar/innen haben ihr duales Studium an der HWR Berlin abgeschlossen und treten im Oktober 2016 ihren Dienst in Berlin an
    128 Schutzpolizei- und Kriminalkommissar/innen haben ihr duales Studium an der HWR Berlin abgeschlos ...
    Source: Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Law, Politics, Psychology, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).