idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für 10 000 Studierende beginnt heute das Wintersemester an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Ab sofort setzt die Hochschule alles auf eine Karte. Die neue CampusCard löst den alten Studierendenausweis aus Papier ab. Sechs Berliner Universitäten und Hochschulen haben den elektronischen Studierendenausweis gemeinsam auf den Weg gebracht.
„Zum ersten Mal haben in Berlin so viele Hochschulen ein solches Vorhaben im Verbund gestemmt“, sagt Katja Drasdo von der IT-Projektleitung an der HWR Berlin.
Die CampusCard ist ein Allrounder, sie ist Bibliotheksausweis, Mensakarte und Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in einem. Dieser Studierendenausweis im Scheckkartenformat mit Foto ist ein amtliches Dokument und fälschungssicher. „Datenschutz und Datensicherheit sind zwei ganz wesentliche Themen, die wir natürlich von Anfang an berücksichtig haben“, so Drasdo. Auch Erweiterungsmöglichkeiten zum E-Ticket oder als Zahlkarte für Kopierer und Türöffner für Schließfächer werden in Betracht gezogen.
Im Laufe des Wintersemesters sollen alle Studierendenausweise umgestellt werden, so dass bald alle Studierenden der über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an der HWR Berlin ihre neue CampusCard nutzen können.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
http://Video zur Pressemitteilung "HWR Berlin setzt alles auf eine Karte"
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Law, Traffic / transport
regional
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).