idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2016 19:37

Die Menschen hinter moderner Forschung

Dipl.-Übers. Petra Tutsch Kommunikation / Pressestelle
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.

    Frankfurt am Main, 4. Oktober 2016. Das neue Buch „MOTORENMENSCHEN – Schwerpunkte aktueller Forschung an Motoren und Turbinen“ ermöglicht technisch interessierten Laien einen Einblick in die Arbeit von Ingenieuren, die an sauberen Motoren und Turbomaschinen forschen. Die Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) gibt das von den Technikjournalisten Johannes Winterhagen und Laurin Paschek verfasste Buch aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens heraus.

    Ist es möglich, Verbrennungsmotoren zu bauen, die noch sparsamer mit dem Kraftstoff umgehen und völlig frei von schädlichen Emissionen sind? Welche Rolle spielen Gasturbinen für die Energiewende? Wie fliegen wir in zwanzig Jahren? Und was tun Ingenieure heute schon dafür? Solche Fragen will das Buch MOTORENMENSCHEN beantworten, das die Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (FVV) aus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens herausgibt. Die beiden Autoren greifen dabei zu einem ungewöhnlichen Kniff: Sie stellen nicht einzelne Forschungsvorhaben dar, sondern porträtieren die Menschen, die an immer effizienteren Motoren und Turbinen arbeiten.
    In 24 Porträts wird die Ingenieurstätigkeit in ihrer gesamten Bandbreite verständlich dargestellt: Topmanager aus der Industrie und selbstständige Spezialisten zeigen die Vielfalt der Herausforderungen auf dem Weg zu sauberen Motoren und Turbomaschinen auf. Hochschullehrer kommen genauso zu Wort wie ein engagierter Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Die Perspektive der Autoren auf die Menschen hinter moderner Forschung an Verbrennungskraftmaschinen ist dabei keine rein sachliche: Sie schildern auch die Persönlichkeit hinter dem Ingenieur, dessen Motivation und dessen private Interessen. Begleitet werden die Porträts von kunstvollen Aufnahmen des renommierten Fotografen Rui Camilo.

    Den Rahmen für die MOTORENMENSCHEN bilden zwei ausführliche Interviews, die sich mit aktuellen Fragen zur Zukunft der Verbrennungskraftmaschine beschäftigen, wie zum Beispiel der individuellen Mobilität oder innovativen Werk- und Kraftstoffen, sowie kurze populärwissenschaftliche Kapitel, die einen Überblick über die Schwerpunkte aktueller Forschung an Verbrennungsmotoren und Turbomaschinen verschaffen.

    Das Buch MOTORENMENSCHEN erscheint im VDMA-Verlag, kostet 39,90 EUR und ist ab sofort auf Deutsch und Englisch lieferbar.

    Bibliographische Angaben:

    MOTORENMENSCHEN: Schwerpunkte aktueller Forschung an Motoren und Turbinen. Verf.: Johannes Winterhagen und Dr. Laurin Paschek. Hrsg.: Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. Frankfurt am Main: VDMA-Verlag, 2016 – ISBN 978-3-8163-0691-7


    Images

    Titelseite des FVV-Jubiläumsbuches "MotorenMenschen"
    Titelseite des FVV-Jubiläumsbuches "MotorenMenschen"
    Source: FVV e.V. / Rui Camilo, Fotograf


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung (PDF)

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).