idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2016 11:56

Änderungsbedarf bei IT-Berufen

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    BIBB schließt Untersuchung zur Modernisierung der IT-Berufe ab

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat den Modernisierungsbedarf der vier dualen IT-Berufe Fachinformatiker/-in, IT-System-Elektroniker/-in, IT-System-Kaufmann/-frau sowie Informatikkaufmann/-frau untersucht. Die bislang vorliegenden Ergebnisse, die auf einen Modernisierungsbedarf bei Struktur und Inhalten der Berufe hinweisen, wurden Ende September auf einem Workshop mit rund 50 Expertinnen und Experten aus Betrieben, Kammern, Verbänden, Gewerkschaften, Berufs- und Hochschulen sowie Vertreterinnen und Vertretern von Bundes- und Landesministerien in Bonn diskutiert.

    Neben einem Modernisierungsbedarf in bestimmten Bereichen – zum Beispiel bei IT-Security, Cloud Computing oder Virtualisierung – wurde auch vorgeschlagen, die Berufsprofile neu aufeinander abzustimmen, um deren Passgenauigkeit zu erhöhen.

    Die IT-Berufe genießen seit ihrer Einführung im Jahr 1997 bei Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Auszubildenden ein hohes Ansehen. Die Zahl der jährlich bundesweit neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt in den vier IT-Berufen stabil bei etwa 15.000, zuletzt mit leicht steigender Tendenz. Das große Interesse an diesen Berufen, die von Ausbildungsbetrieben aller Branchen angeboten werden, zeigte sich auch in der hohen Beteiligung an den Erhebungen des BIBB.

    So haben an der vom BIBB durchgeführten Online-Befragung im Frühjahr 2016 mehr als 6.000 Personen teilgenommen – darunter etwa 2.000 IT-Fachkräfte, 2.000 Personal- und Ausbildungsverantwortliche, 1.700 Auszubildende sowie mehr als 400 Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen. Mit den über 50 leitfadengestützten Interviews mit Expertinnen und Experten bilden diese Daten die statistische Grundlage für das Projekt. Auf dieser Basis werden nun in der gemeinsam vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragten und von einem Projektbeirat begleiteten Untersuchung Empfehlungen für die Fortschreibung der Berufsprofile erarbeitet. Der jetzt durchgeführte BIBB-Workshop diente der Überprüfung der bisher erzielten Ergebnisse und lieferte weitere Hinweise zur möglichen Modernisierung der vier IT-Ausbildungsberufe. So wurden neben Fragen zur Anpassung bestehender Inhalte sowie zur Aufnahme neuer Themen auch Fragen zur künftigen Struktur, Anzahl und Profilierung der Berufe diskutiert. Der bis Jahresende vorliegende Projektabschlussbericht stellt dann die Grundlage für die weitere bildungspolitische Diskussion dar.

    Weitere Informationen zum Projekt unter http://www.bibb.de/voruntersuchung_itberufe sowie in einem Artikel der BIBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“, Heft 6/2015, der unter http://www.bibb.de/bwp-7872 heruntergeladen werden kann.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).