idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2016 16:43

Lifetime Award für Informatikprofessor Phuoc Tran-Gia

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Große Ehre für den Informatikprofessor Phuoc Tran-Gia (63) von der Universität Würzburg: Er wurde mit dem „Arne Jensen Lifetime Award“ für 2016 ausgezeichnet.

    Der „Arne Jensen Lifetime Award“ wird jedes Jahr an Persönlichkeiten vergeben, die sich in der Forschung um die Modellierung, Kontrolle und Leistungsfähigkeit des Datenverkehrs verdient gemacht haben. Die Preisträger müssen außerdem ein großes Engagement in der einschlägigen Wissenschaftsgemeinde vorweisen können.

    Beides trifft auf Professor Phuoc Tran-Gia von der Universität Würzburg zu: Der langjährige Inhaber des Lehrstuhls für Informatik III (Kommunikationsnetze) bekam den Preis auf dem International Teletraffic Congress (ITC) in Würzburg verliehen. Der wissenschaftlich hochrangig besetzte Beirat des Kongresses hatte ihm die Auszeichnung zuerkannt.

    “Ich freue mich sehr über diese Ehrung”, so Tran-Gia. Der Professor feilt seit Jahrzehnten in vielen internationalen Forschungsverbünden unter anderem an Netzwerkarchitekturen und Anwendungen für das Internet der Zukunft. Aktuell ist er auch Vizepräsident der Universität Würzburg und hier für die Bereiche Internationalisierung, Alumni, Informationstechnologie und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

    Lebenslauf von Phuoc Tran-Gia

    Phuoc Tran-Gia, am 19. Februar 1953 in Da-Nang in Vietnam geboren, schloss 1977 sein Studium der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart als Diplomingenieur ab. Danach arbeitete er bis 1978 als Systemsoftware-Ingenieur bei Standard Elektrik Lorenz in Stuttgart.

    1982 promovierte er an der Universität Siegen; an der Universität Stuttgart folgte 1988 die Habilitation. Von 1983 bis 1986 leitete er in Stuttgart eine Forschungsgruppe am Institute of Communications Switching and Data Technics. Im Anschluss ging er nach Zürich, wo er von 1986 bis 1988 als Forschungsmitglied bei der IBM Research Division arbeitete.

    An der Universität Würzburg war Tran-Gia ab 1985 zunächst Dozent für Computer-Netzwerke. 1988 nahm er dann einen Ruf auf den hiesigen Lehrstuhl für Informatik III (Kommunikationsnetze) an.

    Über den Kongress ITC

    Die ITC findet seit 1955 statt und war damals die allererste internationale Konferenz über Netzwerktheorie und -praxis. Sie beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und technischen Herausforderungen bei der Planung und dem Betrieb von großen Telekommunikationsnetzen.

    Die 28. Ausgabe der ITC widmete sich klassischen und aktuellen Themen wie Cloudnetzwerken, Internet of Things oder programmierbaren Netzwerken. Sie wurde von Tran-Gia mitorganisiert und fand vom 12. bis 16. September 2016 in Würzburg statt.


    More information:

    https://itc28.org/en/arne-jensen-lifetime-award.html Mehr Informationen über den Preisträger gibt es auf der Website des ITC-Kongresses
    http://www.comnet.informatik.uni-wuerzburg.de/startseite/ Zur Homepage von Prof. Tran-Gia


    Images

    Professor Phuoc Tran-Gia wurde für sein Lebenswerk geehrt.
    Professor Phuoc Tran-Gia wurde für sein Lebenswerk geehrt.
    Source: (Foto: Daniel Peter)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).