idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2016 10:00

Hochschulen in NRW für ausländische Studierende attraktiv wie nie – 4400 mehr als im Vorjahr

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Wirtschaftswissenschaften und MINT haben international besonders guten Ruf

    Immer mehr ausländische Studierende entscheiden sich für ein Studium an einer nordrhein-westfälischen Hochschule. Im vergangenen Wintersemester waren 86.539 an einer NRW-Hochschule eingeschrieben. Das sind über 4.400 Studierende mehr als noch ein Jahr zuvor. Mittlerweile hat etwa jeder neunte Studierende an Rhein und Ruhr einen ausländischen Pass. „Die Zahlen sind ein klarer Beleg für die Attraktivität des Hochschulstandortes NRW. Immer mehr entscheiden sich aus gutem Grund für ein Studium in unserem Bundesland. Auch im vergangenen Wintersemester gab es wieder einen neuen Rekord. Studium und Forschung made in NRW sind inzwischen ein internationales Gütesiegel“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

    Größte Studierendengruppe kommt aus der Türkei

    Die größte Gruppe der nicht-deutschen Studierenden stammt aus der Türkei, gefolgt von China, Österreich und Indien. Rund 27 Prozent (23.725) der ausländischen Studierenden in NRW sind Bürgerinnen und Bürger eines EU-Mitgliedsstaates. Beinahe ebenso populär ist die akademische Ausbildung in NRW auch bei Studierenden aus asiatischen Ländern (25.600) sowie aus den Ländern Europas, die nicht Mitglied der EU sind (25.120).

    Die Top-Ten-Nationen der ausländischen Studierenden

    1. Türkei: 13.413
    2. China: 7.615
    3. Österreich: 3.733
    4. Indien: 3.626
    5. Russland: 3.535
    6. Italien: 3.104
    7. Marokko: 2.488
    8. Griechenland: 2.400
    9. Ukraine: 2.136
    10. Iran: 2.120

    Entwicklung der Studierendenzahlen aus arabischen bzw. nordafrikanischen Ländern

    Wie der allgemeine Trend, so steigt auch die Zahl der Studierenden aus arabischen bzw. nordafrikanischen Ländern, die in nordrhein-westfälischen Hochschulen lernen.

    1. Marokko: 2.488
    2. Syrien: 907
    3. Tunesien: 740
    4. Ägypten: 551
    5. Libanon: 352

    Beliebteste Fächergruppen: Wirtschaft und MINT

    Die Wirtschaftswissenschaften und die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in Nordrhein-Westfalen genießen im Ausland offenbar einen ausgezeichneten Ruf. Die meisten internationalen Studierenden schreiben sich in diesen Fächern ein.

    Die Top-Ten-Fächer bei ausländischen Studierenden

    1. Wirtschaftswissenschaften: 14.925
    2. Maschinenbau/Verfahrenstechnik: 9.128
    3. Informatik: 7.846
    4. Elektrotechnik und Informationstechnik: 5.471
    5. Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwiss. Schwerpunkt: 3.158
    6. Rechtswissenschaften : 2.857
    7. Psychologie: 2.378
    8. Humanmedizin: 2.340
    9. Bauingenieurswesen : 2.274
    10. Germanistik: 2.171

    Universität Duisburg-Essen liegt vorne

    Die Hochschule mit den meisten ausländischen Studierenden war im Wintersemester 2015/16 die Universität Duisburg-Essen mit 8.011 Studierenden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die RWTH Aachen (7.823) und die FernUniversität in Hagen (6.792). Bei den NRW-Fachhochschulen ist die Technische Hochschule Köln mit 3.951 nicht-deutschen Studierenden der Spitzenreiter vor Aachen (2.455) und Dortmund (2.418).


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).