idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2016 12:00

Pressekonferenz: „Online-Interventionen bei psychischen Erkrankungen: Chancen und Risiken“

lic. phil. Jürg Beutler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Mittwoch, 12.10.2016 I 08:30 bis 09:30 Uhr
    Hotel Aquino | Tagungszentrum
    Hannoversche Straße 5b | 10115 Berlin-Mitte

    In Deutschland bestehen erhebliche Lücken bei der Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen. Evidenzbasierte internetgestützte Interventionen könnten dabei helfen, diese zu schließen und Wartezeiten zu reduzieren. Die neuen Methoden reichen von psychoedukativen Online-Präventionsprogrammen über Online-Selbsthilfe bis hin zu Online-Therapien.

    Doch was ist nötig, damit internetgestützte Interventionen für psychische Erkrankungen in Deutschland auch tatsächlich in der Versorgung ankommen? Dieser Frage gehen DGPPN und DGPs am 12. Oktober 2016 in einem gemeinsamen Hauptstadtsymposium in Berlin nach. Renommierte Referenten präsentieren bereits erprobte Programme und diskutieren die Rahmenbedingungen für deren flächendeckende Implementierung.

    Im Vorfeld des Hauptstadtsymposiums findet eine Pressekonferenz statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie direkt vor Ort mit unseren Experten über die Chancen und Risiken von Online-Interventionen bei psychischen Erkrankungen.

    – Dr. Iris Hauth, Präsidentin DGPPN I Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
    – Prof. Dr. Corinna Jacobi, DGPs-Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie
    – Dr. David Daniel Ebert, Präsident Elect International Society for Research on Internet Interventions I Friedrich-Alexander Universität Erlangen/Nürnberg
    – Dr. Philipp Klein, Mitglied der DGPPN-Taskforce E-Mental-Health I Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein


    More information:

    http://Zur Online-Anmeldung: http://www.dgppn.de/index.php?id=2331


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).