idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2016 13:45

Internationale Familienunternehmensforschung

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) organisiert zweites International Family Business Research Forum in Italien

    Das zweite International Family Business Research Forum fand in diesem Jahr vom 15. bis 17. September in Neapel und Capri statt. Prof. Andrea Calabrò, Lehrstuhlinhaber am WIFU, organisierte und koordinierte das Forum zusammen mit Prof. Alessandro Minichilli von der Bocconi Universität und Prof. Donata Mussolino von der Universität Neapel. Nationale sowie internationale Forscherinnen und Forscher waren aufgerufen, aktuelle Artikel und Forschungsvorschläge einem Fachpublikum vorzustellen. Aus den über 50 eingereichten Bewerbungen wurden am Ende 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt eingeladen, ihre Forschungsarbeiten im Rahmen des Forums vorzustellen.

    Das International Family Business Research Forum des WIFU ist durch ein – im wissenschaftlichen Kontext nur selten zu beobachtendes – sehr interaktives Format gekennzeichnet. So gehören beispielsweise aktive Diskussionsrunden ebenso zum Forum wie das jeweils schriftlich festgehaltene Feedback für jeden Vortragenden. Im Rahmen des diesjährigen Forums hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem die einmalige Möglichkeit, ein ganz individuelles Feedback zu ihren jeweiligen Beiträgen von Prof. Anita Van Gils von der Windesheim University of Applied Sciences (Niederlande), einer der renommiertesten Forscherinnen auf dem Gebiet des Familienunternehmertums, zu erhalten.

    Neben dem ehrgeizigen Arbeitsprogramm bot das Rahmenprogramm des Forums ebenfalls einen besonderen Höhepunkt: Die Organisatoren „entführten“ die Teilnehmenden nach Capri, wo unter anderem einige Familienunternehmen besichtigt wurden.

    Auch in diesem Jahr wurden im Zuge der Veranstaltung wieder zwei Best Paper Auszeichnungen verliehen, die vom WIFU gesponsert werden. Der Best Inspirational Paper Award ging an Jan-Philipp Ahrens, Lorraine Uhlaner, Michael Woywode und Jan Zybura für ihren Beitrag „The Janus face of CEO retention: CEO succession and performance under unity of ownership and control“. Über den Best Practice-Relevant Paper Award durften sich Claudia Arena, Simona Catuogno, Alessandro Cirillo und Luca Pennacchio freuen. Sie erhielten die Auszeichnung für ihren Beitrag „The use of stock option in family firms”. Beide Preise sind mit jeweils 500 Euro dotiert. Des Weiteren wurden zwölf Beiträge ausgewählt, um in einer Sonderausgabe des „Journal of Family Business Strategy“ veröffentlicht zu werden.

    „Das Forum bot die einmalige Möglichkeit für Familienunternehmensforscherinnen und -forscher, gemeinsam zu diskutieren und ihre eigenen Forschungen durch konstruktives Feedback vor, während und nach dem Forum voranzutreiben“, so Prof. Dr. Andrea Calabrò, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Familienunternehmertum am WIFU. „Ich bin sehr glücklich, dass diese Form des Austausches so dankbar und enthusiastisch von Teilnehmenden aus aller Welt angenommen wird.“

    Weitere Informationen erhalten Sie von Jessika Koentjoro (jessika.koentjoro@uni-wh.de, +49 2302 926 515).

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.


    Images

    Die Teilnehmenden des International Family Business Research Forum
    Die Teilnehmenden des International Family Business Research Forum


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).