idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Gaterslebener Forschungspreis geht im Jahr 2016 an den Agrarwissenschaftler Dr. Matthias Jost vom Leibniz-Institut Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) für sei-ne Doktorarbeit, in der er sich mit der Klonierung von zwei Genen bei der Gerste, welche an der Ausprägung verschiedener pflanzenmorphologischer Merkmale beteiligt sind, befasste.
Matthias Jost fertigte seine Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe „Genomdiversität“ des IPK in Gaters-leben zum Thema „Cloning of the plant development regulatory genes MANY NODED DWARF (MND) and LAXATUM-A (LAX-A) by taking advantage of animproved barley genomics infrastructure“ an und verteidigte sie im Januar 2016 erfolgreich am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
„Mit seiner Arbeit liefert Matthias Jost wichtige Beiträge zur Aufklärung der Struktur, Funktion und/oder Evolution von Gerstengenen“, betont Professor Dr. Andreas Graner, Leiter der Arbeitsgrup-pe „Genomdiversität“ und Geschäftsführender Direktor des IPK. Die hohe Qualität seiner Arbeit spiegelt sich auch in zwei Publikationen wider, die aus seiner Dissertation hervorgingen und in hochangesiedelten Fachzeitschriften erschienen:
Jost, M.*, Taketa, S.*, Mascher, M., Himmelbach, A., You, T., Shahinnia, F., Rutten, T., Druka, A., Schmutzer, T., Steuernagel, B., Beier, S., Taudien, S., Scholz, U., Morgante, M., Waugh, R., Stein, N. A homolog of Blade-On-Petiole 1 and 2 (BOP1/2) controls internode length and homeotic changes of the barley inflorescence. Plant Physiol. (2016). Epub ahead of print: dx.doi.org/10.1104/pp.16.00124
Mascher, M.*, Jost, M.*, Kuon, J.E., Himmelbach, A, Assfalg, A., Beier, S., Scholz, U., Graner, A. & Stein N.: Mapping-by-sequencing accelerates forward genetics in barley. Ge-nome Biology 15 (2014) R78.
Darüber hinaus bewarb sich Matthias Jost während seiner Tätigkeit als Doktorand bereits erfolgreich um zwei Posterpreise, die ihm 2013 in Potsdam auf dem PLANT 2030 Status Seminar und 2014 in Gatersleben auf der „10th Plant Science Student Conference“ 2014 verliehen wurden.
Mehr Informationen:
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf den Gebieten der Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung wird von der Gemeinschaft zur Förderung der Kulturpflanzenforschung Gaterseben e.V. und dem Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben (IPK) der Gaterslebener Forschungspreis verliehen. Die Auszeichnung ist mit einem Geldbetrag von EUR 2.500 verbunden. Die Ausschreibung richtet sich an Kandidaten, die eine Doktorarbeit in dem genannten Themenbereich an einer einschlägigen Hochschule im deutschsprachigen Raum eingereicht haben. Das Datum der Verteidigung der Promotion darf zum Einreichungstermin nicht länger als zwei Jahre zurückliegen
Der mit € 2500 dotierte Gaterslebener Forschungspreis wird in diesem Jahr zum zwölften Mal von der Gemeinschaft der Förderung der Kulturpflanzenforschung Gatersleben e.V. vergeben. Die Preisverleihung fand nach der Laudatio des Vereinsvorsitzenden Herrn Dr. Reinhard von Broock und einem Vortrag Herrn Dr. Matthias Josts am 10.10.2016 im Kommunikationszentrum des Leibniz-Institutes für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben statt.
http://www.ipk-gatersleben.de/
Dr. Matthias Jost (Mitte) erhält den Gaterslebener Forschungspreis 2016.
Lynne Main/ IPK Gatersleben
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Contests / awards, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).