idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2016 10:56

Weiterbildung sichert Fachkräfte in Hightech-Unternehmen

Saskia Donath Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Ergebnisse des AlFaClu-Projektes wurden auf der micro photonics 2016 vorgestellt und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert

    Fachkräftesicherung durch Weiterbildung. Diesem Thema müssen sich in Zeiten des demografischen Wandels immer mehr Unternehmen stellen – das betrifft insbesondere hochtechnisierte, sich ständig ändernde Branchen. Gerade für die optischen Technologien und die Mikrosystemtechnik, die zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts gehören, ist eine kontinuierliche, maßgeschneiderte Weiterbildung der Mitarbeitenden unumgänglich.

    Auf der internationalen Kongressmesse micro photonics vom 11. – 13.10.16 wurden in der career lounge die speziellen Herausforderungen in der Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Cluster diskutiert. Das FBH stellte dazu am 12. Oktober Ergebnisse des Projekts AlFaClu vor und präsentierte Instrumente, die in der Projektlaufzeit entwickelt und getestet worden sind. U.a. wurden ein Train-the-trainer-Seminar, Modelle zur betrieblichen Qualifizierung und eine neue Weiterbildungsdatenbank vorgestellt. Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Beteiligte aus der Politik tauschten sich aus, welche Weiterbildungsformate der Hochtechnologie gerecht werden und wie diese langfristig etabliert werden können. Staatssekretär Dr. Hans Reckers (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung) wies in diesem Zusammenhang in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Weiterbildung für eine langfristige Fachkräftesicherung hin: „In den letzten Jahren ist (…) eine deutliche An-spannung auf den clusterrelevanten Arbeitsmärkten zu beobachten(…). Im Interesse der akademischen Bildung erscheint angesichts der rasanten technologischen Entwicklung eine enge Zusammenarbeit von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen unerlässlich.“

    Über AlFaClu
    Ziel des Projekts AlFaClu ist es, ein integratives Kompetenzmanagement-Konzept zur altersgerechten und -übergreifenden Fachkräfteentwicklung von Unternehmen im Cluster Optik Berlin – Brandenburg zu entwickeln. Hierzu hat das Ferdinand-Braun-Institut zusammen mit der Universität Hamburg und der Helmut-Schmidt-Universität den Weiterbildungsbedarf im Cluster analysiert und darauf aufbauend Instrumente für das Kompetenzmanagement konzipiert und erprobt.

    Kontakt:
    Uta Voigt
    Ferdinand-Braun-Institut
    Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
    Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin
    Tel.: 030.6392-2596
    E-Mail: uta.voigt@fbh-berlin.de


    More information:

    http://Web: www.alfaclu.de


    Images

    Staatssekretär Dr. Hans Reckers, Senatsverwaltung für WTF, spricht zu Fachkräftesicherung im Cluster Optik in der career lounge der internationalen Kongressmesse micro photonics.
    Staatssekretär Dr. Hans Reckers, Senatsverwaltung für WTF, spricht zu Fachkräftesicherung im Cluster ...
    Source: Copyright: Messe Berlin


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    regional
    Advanced scientific education, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).