idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2016 11:20

„Patientensicherheit im Fokus: Fehler vermeiden, Risiken minimieren“

Yvonne Paeßler text + pr
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Online-Vortrag von Hedwig François-Kettner am 24.10.2016

    Patienten sind in besonderer Weise schutz- und sicherheitsbedürftig – im Versorgungsalltag lauern viele, oft unterschätzte Gefahren. Die Anzahl der Initiativen und Kampagnen speziell zur Patientenbeteiligung in der Patientensicherheit ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Auch das Aktionsbündnis Patientensicherheit widmet sich seit 2005 zahlreichen Interventionen zum Thema. Wie lassen sich Patienten effektiv vor möglichen Schäden bewahren? Was sind die Eckpfeiler der Patientensicherheit? Und wie grenzt man das Thema inhaltlich zu den Bereichen Qualitäts- und Risikomanagement ab?
    Mit Hedwig François-Kettner, Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit, referiert dazu eine ausgewiesene Expertin. Am Montag, 24.10.2016, von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr hält sie im virtuellen Vortragsraum der APOLLON Hochschule den Online-Vortrag „Patientensicherheit im Fokus: Fehler vermeiden, Risiken minimieren“.
    François-Kettner erläutert unter anderem den besonderen Stellenwert einer schnellen und transparenten Kommunikation – sowohl im Klinik- oder Pflegebetrieb als auch im Umgang mit Patienten und Angehörigen. Zudem geht sie auf krankenhausadressierte Aspekte wie Arzneimitteltherapiesicherheit, Hygiene, Sturzprävention und sichere Patientenidentifikation ein und diskutiert mit den Teilnehmern darüber, wie sich aus Fehlern nachhaltig lernen lässt.
    Hedwig François-Kettner ist als ehemalige Krankenschwester und langjährige Pflegedirektorin der Berliner Charité eine erfahrene Fachfrau mit umfangreichen gesundheitspolitischen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen. In zahlreichen Seminaren, Vorträgen und Veröffentlichungen widmet sie sich heute vor allem aktiv dem Thema, das ihr am meisten am Herzen liegt: das Wohl und die Sicherheit des Patienten. Für ihr Engagement und ihre Lebensleistung wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der höchsten Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, dem Bundesverdienstkreuz.
    Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis 23.10.2016 per E-Mail an studienorganisation@apollon-hochschule.de erhalten Teilnehmer die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldungsmöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.


    More information:

    http://www.apollon-hochschule.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).