idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2016 11:25

Fachtagung Familiengesundheit im Lebensverlauf

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Pflegewissenschaftler an der Universität Witten/Herdecke berichten am 21. Oktober aus ihren Promotionsprojekten

    Am 21. Oktober findet an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) ganztägig die Fachtagung ‚Familiengesundheit im Lebensverlauf‘ statt. Wie gelingt es, Familie zu sein, wenn ein Mitglied von chronischer Krankheit oder von Pflegebedürftigkeit betroffen ist? Wie erleben und bewältigen insbesondere Familien in sozialen Problemlagen chronische Krankheit und ihre Auswirkungen? Wie erfahren Familien die Familienbildungsphase von der Schwangerenvorsorge bis zur Mutterschaft? Wie gelingt die Inanspruchnahme von Leistungen des Gesundheitssystems?

    Antworten auf diese Fragen will das kooperative Forschungskolleg ‚Familiengesundheit im Lebensverlauf‘, das mit einem Standort an der Universität Witten/Herdecke und einem weiteren Standort an der Hochschule Osnabrück forscht, in seiner zweiten Förderphase geben. Dazu fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung erneut zwölf gesundheits­, pflege­ und hebammenwissenschaftliche Promotionsvorhaben. Die Kollegiatinnen und Kollegiaten des Forschungskollegs stellen erste Ergebnisse ihrer Arbeiten der Fachöffentlichkeit vor und laden zum Diskurs ein.

    Dabei geht es um Themen wie Frauengesundheit im Kontext der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Migrationsfamilien mit einem chronisch kranken Kind, Familien mit häuslich beatmeten Kindern und Jugendlichen, die Bedeutung von Familie bei obdach­ und wohnungslosen Menschen in gesundheitlichen Problemlagen, den familiären Umgang mit schweren Sepsiserkrankungen, die Erfahrungen von Eltern mit sehr frühen Frühgeborenen oder Paarmodelle im Umgang mit chronischen Krankheiten.

    Die Veranstaltung findet im Audimax der UW/H (9:30 bis 17 Uhr) statt und ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

    Weitere Informationen und Anmeldung (möglichst bis zum 14. Oktober 2016) bei Claudia Kuhr: claudia.kuhr@uni-wh.de oder 02302 / 926-360

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Archivbild
    Archivbild
    Source: UW/H


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).