idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Noch bis zum 19. Oktober 2016 ist im Lichthof des Auswärtigen Amts in Berlin eine Ausstellung unter dem Motto „#Luther goes USA“ zu sehen. Aus Anlass des 500. Jahrestages der Reformation präsentiert die Schau neben Infografiken auch Kopien hochkarätiger Museumsobjekte. Diese entstanden im BigRep der Technischen Hochschule Wildau, einem der größten 3D-Drucker weit und breit, mit Hilfe der Experten des Kreativlabors ViNN:Lab unter der wissenschaftlichen Leitung von Professorin Dr. Dana Mietzner. Dazu gehören unter anderem eine Schadow-Büste Martin Luthers, eine Ablasstruhe sowie Gebrauchsgegenstände aus dem Nachlass des Reformators.
Die Originale befinden sich zurzeit in den USA. Dort würdigt das Auswärtige Amt mit zwei großen Ausstellungen das Reformationsjubiläum sowie das zum Leben und Wirken Martin Luthers, unter anderem in New York, Atlanta und Minneapolis.
Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, sowie der Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt, Prof. Harald Meller, und der Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Bernhard Maaz, als Chefs der federführenden Einrichtungen zeigten anlässlich der Eröffnung der Ausstellung im Auswärtigen Amt großes Interesse an dem Wildauer Knowhow. Markus Lahr, Leiter des Kreativlabors ViNN:Lab, erläuterte die Techniken, die bei der Herstellung der 3D-Kopien zum Einsatz kamen.
Als Besonderheit können Interessentinnen und Interessenten 3D-eingescannte Originalexponate herunterladen und im eigenen 3D-Drucker ausdrucken. Lahr: „Wir wollen so gemeinsam mit Museen und Kunsteinrichtungen neue Wege eröffnen, um Zielgruppen auf zeitgemäße Art zu erreichen, die den Kulturstätten bisher eher fern standen. Dies gilt insbesondere für junge Menschen.“
Öffnungszeiten der Ausstellung sind montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Alle Informationen unter http://www.here-i-stand.com und http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/52-schuelerinnen-und-schueler-absolvieren-in-den-herbstferien-ein-schnupperstudium-an-der-technischen-hochschule-wildau-1600869.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).