idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fototermin zur Verleihung des Lehrpreises am "Tag der Lehre" der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Donnerstag, 27. Oktober 2016.
Beim 3. Tag der Lehre der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) drehen sich Vorträge, Gespräch und Diskussionen um das Miteinander beim Lehren und Lernen. Bei der Veranstaltung lernen alle Teilnehmenden auch voneinander, indem sie ihre Lehrideen den Kollegen und Studierenden vorstellen und miteinander diskutieren. So können Methoden und Ideen von anderen aufgegriffen, an die Lehrsituation angepasst und passend für den persönlichen Lehrstil individuell verändert werden.
Eine solche Veränderungsbereitschaft prägt die Lehrkultur an der H-BRS und kommt insbesondere den Studierenden zugute, die von einer Studentengeneration zur nächsten aufgrund der schulischen und gesellschaftlichen Erfahrungen veränderte Erwartungen hegen.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg den dritten Tag der Lehre. Er richtet sich insbesondere an Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule. Die Veranstaltung wurde aus dem Projekt Pro-MINT-us heraus entwickelt. Das Projekt dient der Qualitätsverbesserung und -sicherung der Lehre und wird vom Bundeswissenschaftsministerium nach der Erstförderung mit rund sechs Millionen Euro gefördert für weitere vier Jahre mit etwa sechs Millionen Euro weitergefördert.
Zur Verleihung des Lehrpreises am „Tag der Lehre“ laden wir ein zum
Fototermin
am Donnerstag, 27. Oktober 2016,
um 15.45 Uhr
im Hörsaalfoyer
der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20 in 53359 Rheinbach
Der Lehrpreis ist mit 5000 Euro dotiert und wird von der Qualitätsverbesserungskommission (QVK) ausgelobt. Prof. Dr. Iris Groß, Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, sowie Prof. Dr. Marco Winzker, Projektleiter von Pro-MINT-us und verantwortlich für den Tag der Lehre, werden den Preis überreichen.
https://www.h-brs.de/de/tag-der-lehre-2016 Programm und Anmeldung
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).