idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Mit Sicherheit innovativ."
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit LBF in Darmstadt hat sich strategisch neu ausgerichtet und sein Leistungsprofil erweitert. Neu definierte Geschäftsfelder (Marktorientierung) bieten potentiellen Kunden für den Erstkontakt zum Institut erfahrene und kompetente Ansprechpartner.
Innovation braucht Wandlungsfähigkeit. Das maschinenbauliche Produkt entwickelt sich immer mehr hin zu einem multifunktionalen System und die Frage nach der Betriebsfestigkeit allein bietet keine ausreichenden Sicherheitslösungen mehr.
Professor Holger Hanselka, Institutsleiter des Fraunhofer LBF: "Für uns bedeutet das einen klaren Auftrag zur Kompetenzerweiterung von der Betriebsfestigkeit hin zur Systemzuverlässigkeit. Dabei haben Themen wie der betriebsfeste Leichtbau, die Verknüpfung von experimentellen und numerischen Methoden, die Mechatronik und nicht zuletzt die System- und Zuverlässigkeitstheorie eine besondere Bedeutung".
Parallel zur Geschäftsfeldentwicklung sind die Kompetenzcenter mit erweitertem Aufgabenspektrum neu organisiert worden, um ihre Leistungen effektiver und umfassender anzubieten. Eine neue Aufbau- und Ablaufstruktur entstand, welche die Realisierung der strategischen Ziele ermöglichen wird.
Von der Idee bis zum Produkt bietet das Fraunhofer LBF sein Know-how als anwendungsorientiertes Forschungs- und Entwicklungsinstitut u.a. für die Branchen Verkehrstechnik, allgemeiner Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Mikrosystemtechnik an.
Geschäftsfelder und Ansprechpartner:
Werkstoffe und Methoden: Prof. Dr. Cetin Morris Sonsino
Strukturen und Komponenten: Dr. Gerhard Fischer
Systeme und Zuverlässigkeit: Dr. Andreas Büter
Komfort und Intelligente Strukturen: Dr. Thilo Bein
Energie und Umwelt: Prof. Dr. Holger Hanselka
Kompetenzcenter und Ansprechpartner:
Last- und Beanspruchungsanalyse sowie CAx-Technologien: Dr. Thomas Bruder
Betriebslastensimulation und Bewertung:
Dipl. Ing. Ulrich Wessling
Betriebsfester Leichtbau:
Dr. Antje Berg-Pollack
Bauteilgebundenes Werkstoffverhalten:
Dr. Heinz Kaufmann
Mechatronik/Adaptronik:
Dr.-Ing. Tobias Melz
Systemzuverlässigkeit im Maschinenbau:
Dr.-Ing. Thilo Bein
Entwicklung und Vermarktung von Spezialsoftware:
Dipl.-Bw. Christian Weber
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Personnel announcements, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).