idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2016 13:00

Amerikanische Polizeigewalt damals und heute

Samira Rosenbaum Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Internationale Konferenz des Lehrstuhls für Literatur und Medien an der Universität Bamberg

    Führende Persönlichkeiten aus Forschung, Kunst sowie der Aktivistenszene in den USA und Europa versammeln sich im Rahmen der interdisziplinären Tagung „Black America and the Police“ vom 20. bis 23. Oktober an der Universität Bamberg. Thema der englischsprachigen Vorträge ist die Eskalation der Gewalt weißer Polizisten gegen Schwarze, die zunehmende gezielte Gewalt gegen die Polizei und nicht zuletzt die Rassenunruhen, bei denen es oft zu schweren Ausschreitungen kommt.

    Die öffentliche, kostenfreie Tagung wird am 20. Oktober im Raum U7/01.05, im Gebäude An der Universität 7, um 17.30 Uhr eröffnet. Mit ihr sollen die historischen und sozialen Hintergründe der Misstrauenskultur zwischen der afroamerikanischen Bevölkerung und der Polizei beleuchtet werden. Neben den Patrouillen der Südstaaten, die Jagd auf entflohene Sklaven machten, und der vielfachen Ermordung unbewaffneter schwarzer Männer sowie der Masseninhaftierung der afroamerikanischen Jugend, stehen vor allem Strukturen und Mechanismen im Vordergrund, die Rassenvorurteile bestärken. Die Vorträge befassen sich auch mit der Verbreitung von Polizeivideos und medial wirksamer Protestfotografie.

    „Im Spätherbst der Obama-Ära und angesichts der aufwühlenden Ereignisse rund um die ‚Black Lives Matter‘-Bürgerrechtsbewegung sowie der polarisierenden Kandidatur Donald Trumps wollen wir die Kulturgeschichte staatlicher Gewalt gegen Schwarze in den USA nachzeichnen“, sagt Dr. Georgiana Banita, Akademische Rätin am Lehrstuhl für Literatur und Medien der Universität Bamberg, die die Tagung organisiert. „Dabei darf man nicht vergessen, dass einem fundierten Verständnis rassistischer Gewalt auch in Deutschland in Zeiten eines angstschürenden Rechtspopulismus große soziale Bedeutung zukommt.“

    Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie unter www.uni-bamberg.de/germ-lit-medien/transfer/black-america-and-the-police/

    Informationen für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

    Kontakt für inhaltliche Rückfragen zur Tagung
    Dr. Georgiana Banita
    Akademische Rätin am Lehrstuhl für Literatur und Medien
    Tel.: 0951/863-3103
    georgiana.banita(at)uni-bamberg.de

    Medienkontakt
    Samira Rosenbaum
    Pressereferentin
    Tel.: 0951/863-1146
    samira.rosenbaum(at)uni-bamberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).