idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beliebter Studiengang Master of Business Administration startet zum zwanzigsten Mal an der GGS.
Es ist eine besondere Erfolgsgeschichte: Bereits zum zwanzigsten Mal startete am 14. Oktober der berufsbegleitende Master of Business Administration an der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Der englischsprachige MBA in Management, der seit Herbst 2006 mit zwei Studienstarts pro Jahr angeboten wird, bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor. Neben der Lehre von General Management-Inhalten legt die GGS besonderen Wert auf die Vermittlung eines globalen Wirtschaftsverständnisses. Außerdem möchte sie die Führungskräfte für ethisch und sozial verantwortungsvolles Handeln sensibilisieren.
Vielfalt ist Trumpf
Im MBA-Studium an der GGS lernen die Studierenden, die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen, den professionellen Umgang mit Führungs- und Entscheidungssituationen anhand von Praxisbeispielen. „Weil die Teilnehmer bezüglich ihrer Ausbildung und Branchen cross-funktional zusammengesetzt sind, profitieren sie enorm vom gegenseitigen Austausch“, weiß Studiengangleiter Prof. Markus Vodosek zu berichten. Im aktuellen Kurs studieren beispielsweise die Projektleiterin eines internationalen Automobilzulieferers, der Vertriebsleiter eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens oder die Firmenkundenberaterin einer Bank. Querdenken, gegenseitige Inspiration und persönliche Flexibilität werden nicht nur gefordert, sondern ausdrücklich gefördert. „Unsere Studierenden schätzen die persönliche Interaktion ganz besonders. Die Dozenten gehen auf jeden Einzelnen persönlich ein und durch die Unterrichtssprache Englisch profitieren die Studierenden auch im Arbeitsalltag, der immer globaler wird“, ergänzt Vodosek.
Seit Start des Studiengangs vor zehn Jahren haben bereits rund 200 Studierende ihren MBA-Abschluss an der GGS gemacht und sind damit die ideale Unterstützung für Firmen, die kreativ und innovativ bleiben wollen.
20. MBA-Intake an der GGS in Heilbronn
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).