idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/17/2016 18:07

„TU Chemnitz ist die internationalste Uni in Sachsen“

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Gesamtzahl der ausländischen Studierenden in Chemnitz steigt weiter - TU Chemnitz ist eine kosmopolitische Universität in einer weltoffenen Stadt

    „Die TU Chemnitz ist die internationalste Uni in Sachsen“, versichert Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der Technischen Universität Chemnitz mit Blick auf die Studierendenzahlen. Laut dem statistischen Bericht "Studierende an den Hochschulen im Freistaat Sachsen" des Statistischen Landesamtes, der 2016 herausgegeben wurde, ist der Anteil Studierender mit ausländischer Staatsangehörigkeit im Wintersemester 2015/2016 in Chemnitz mit 23,5 Prozent am höchsten. Angesichts der aktuellen Einschreibungen wird sich dieser Anteil noch weiter erhöhen. „Aktuell liegt er bei knapp 25 Prozent bezogen auf die Gesamtzahl der an unserer Universität immatrikulierten Studierenden“, so Strohmeier. Bis jetzt haben sich im Wintersemester 2016/2017 mehr als 11.000 Studierende an der TU Chemnitz immatrikuliert, davon kommen rund 2.700 Studierende aus knapp 100 Nationen. Die Tendenz sowohl bei der Gesamtzahl der Studierenden als auch bei den internationalen Studierenden ist weiter steigend, denn in den nächsten Tagen erfolgen noch weitere Einschreibungen.

    Für den Rektor der TU Chemnitz sei diese erfreuliche Entwicklung ein Ausdruck dafür, dass die TU Chemnitz eine international äußerst attraktive und kosmopolitische Universität in einer weltoffenen Stadt ist. „Die Willkommenskultur ist an unserer Universität und in der Stadt stark ausgeprägt, was dazu beiträgt, dass immer mehr internationale Studierende in Chemnitz studieren und sich hier sehr wohl fühlen“, so Strohmeier. „Der hohe Anteil ausländischer Studierender sowie die vielen Nationalitäten und Kulturen, die auf dem Campus vereint sind, senden ein starkes positives Signal in die Welt“, ergänzt der Rektor.

    Um eine kontinuierliche Betreuung für internationale Studierende und Doktoranden zu garantieren, sind ein starkes Engagement und ein systematisiertes Ineinandergreifen von mehreren Einrichtungen der Universität unabdingbar. Dazu zählen beispielsweise die Fakultäten, das Internationale Universitätszentrum, das Zentrum für Fremdsprachen, der StuRa, das Studentensekretariat, die Studienberatung, das Prüfungsamt und die Universitätsbibliothek. „Schon seit Jahren sind viele Akteure beharrlich in den Internationalisierungsprozess unserer Universität eingebundenen. Für ihr herausragendes Engagement bin ich allen Beteiligten sehr dankbar“, so Strohmeier. Erst vor wenigen Tagen organisierte das Internationale Universitätszentrum mit Partnern eine Orientierungswoche für die neuen Studierenden aus dem Ausland und begleitete sie bei ihren ersten Schritten an der Universität und in der Stadt. Höhepunkt war ein von den Studierenden selbst zubereitetes Willkommensdinner. Viele brachten traditionelle Gerichte aus ihrer Heimat mit, lernten sich bei einer „kulinarischen Weltreise“ im „Club der Kulturen“ auf dem Campus besser kennen und kamen dabei auch mit dem Rektor persönlich ins Gespräch.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).