idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2016 09:52

Zum Tiefschlaf an die Hauptstraße

Eva Goris Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Die Deutsche Wildtier Stiftung präsentiert neueste Forschungsergebnisse zum Winterschlaf der Igel

    Wenn Großstadt-Igel von Immobilien träumen, gehören ein ruhiger Garten mit Obstbäumen oder eine weitläufige Parkanlage dazu. Doch in Hamburg, München, Frankfurt, Köln und Berlin sieht der Wohnungsmarkt für stachelige Städter weniger romantisch aus: Vierspurige Schnellstraßen mit ungepflegten Randstreifen, risikoreiche Verkehrsinseln und starkfrequentierte Discounter-Parkplätze mit Gebüsch dienen als Winterschlafquartier. Das zeigen die neuesten Forschungsergebnisse von Dr. Lisa Warnecke, der Forschungspreisträgerin der Deutschen Wildtier Stiftung. „Hier bauen Igel ihre Nester und bereiten sich auf den Winter vor.“ Von wegen Landlust – der moderne Igel ist ein Städter. Urbanität ist angesagt! Die Arbeit der Biologin zeigt ein völlig überraschendes Bild des beliebten Wildtieres.
    Der Igel, ein Stadtkind? „Ja! Was er braucht, findet er in der Stadt: nämlich abwechslungsreiche Nahrung und einen sicheren Platz für den Winterschlaf.“ Was das Fressen angeht, ist die Versorgung in Metropolen sogar vielfältiger als auf dem Land. Schmatzend streunt das nachtaktive Tier durch die Großstadtparks - immer auf der Suche nach fetten Käfern und Regenwürmern. „Doch er verschmäht auch Essensreste nicht, die die Menschen überall achtlos weggeworfen haben“, erklärt Lisa Warnecke. So kann sich der stachelige Stadtbewohner ganz bequem ein Speckpolster für den Winterschlaf anfressen.
    Stadt-Igel leben denselben Jahresrhythmus wie ihre Verwandten auf dem Land; ab November ist die „innere Uhr“ im Einschlafmodus. Mit störendem Straßenlärm und grellem Licht hat das anpassungsfähige Wildtier kein Problem. Dr. Lisa Warnecke hat im Rahmen ihrer Forschungsarbeit an völlig unerwarteten Ecken „Igel-Schlafzimmer“ gefunden. Zum Beispiel gleich neben einem Müllcontainer mitten in der City, an einem Spielplatz neben der Sandkiste und in der Nähe einer Ampelanlage an einer Hauptverkehrsstraße. „Das liegt keinesfalls daran, dass die Tiere den Trubel lieben – Störungsgrad und Lautstärke scheinen bei der Nestwahl eine untergeordnete Rolle zu spielen.“
    Inzwischen leben neunmal mehr Igel in der Stadt als auf dem Land. „67 Prozent der Nester befinden sich in Gärten, 70 Prozent der nächtlichen Igel-Aktivitäten finden in Parks statt“, erklärt Warnecke. Es gibt eine weitere Besonderheit, die ihre Igelforschung jetzt aufgedeckt hat: „Während des Winterschlafs nutzen die Tiere bis zu drei Nester. Dabei legen die Schläfer auf ihren kurzen Beinen rund 100 Meter pro Stunde zurück.“ Noch gibt der Igel Rätsel auf. Alle zehn Tage beginnt während des Winterschlafes eine lebensnotwendige Aufwärmphase. „Warum, weiß man bisher noch nicht so genau“, sagt Warnecke. Der Igel fährt dafür seinen Energiehaushalt hoch – und das ist für den kleinen Körper ein wahrer Kraftakt!


    More information:

    http://Eva Goris
    http://Pressesprecherin
    http://Telefon: 040 9707869-13
    http://E.Goris@DeWiSt.de
    http://www.DeutscheWildtierStiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).