idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2016 13:32

Gemeinsam Geschäftsmodelle entwickeln: Innovation Bootcamp der HHL und der Universität Leipzig

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    LTO-HHL Innovation Bootcamp 2016

    Das LTO-HHL Start-up Bootcamp hat zum Ziel, Studenten und Studentinnen sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universität Leipzig (LTO - Life Science Transfer Office) und der HHL Leipzig Graduate School of Management zusammenzubringen, um die Verwertungspotentiale verschiedener Technologien zu ergründen und daraus Geschäftsmodell zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Verknüpfung des betriebswissenschaftlichen Know-hows der HHL Studenten, Doktoranden und Alumni und der technischen Expertise der Studenten und Wissenschaftler aus der Universität Leipzig.

    Im LTO-HHL Innovation Bootcamp sollen eine etwa gleiche Anzahl von Studenten/Innen, Wissenschaftler/Innen oder Alumni der Universität Leipzig und der HHL zusammen in kleinen Teams an neuen Verwertungsideen zu arbeiten. Das Ziel ist es, dass aus den besten davon mögliche Verwertungen oder Ausgründungen entstehen.

    Das LTO-HHL Start-up Bootcamp unterteilt sich in drei Phasen:
    1. Bootcamp Wochenende im November: Das Bootcamp findet am Freitag, dem 4. November 2016 von 18:30 bis 21:00 und am Samstag, dem 5. November 2016 von 9:00 bis 17:00 in den Räumlichkeiten des SIKT Leipzig statt. An den zwei Tagen bilden die Studenten Teams, überlegen sich Kommerzialisierungsideen zu den verschiedenen Technologie, evaluieren diese und wählen anschließend die besten aus. Zu diesen wird dann ein Geschäftsmodell entwickelt.
    2. Weiterbearbeitung im November/Dezember: Im November und Dezember haben die Teams Zeit, im Detail an den Geschäftsmodellen zu arbeiten. Dabei soll eine Präsentation, die die Technologie und das potentielle Geschäftsmodell vorstellt, erstellt werden. Die Teams werden dabei über den Zeitraum von Vertretern von SMILE gecoached.
    3. Abschlusspräsentation Mitte Dezember: Am 12. Dezember 2016 präsentieren die Teams vor einer Jury im SpinLab – The HHL Accelerator (von 18:00 bis 21:00). Die beste Idee wird mit 1.000 Euro ausgezeichnet. Der Preis wird von der Sparkasse Leipzig gestiftet.

    Das Bootcamp bringt folgende Vorteile für die Studenten/Wissenschaftler:
    - Die Studenten/Wissenschaftler bekommen die Möglichkeit, in kleinen Teams an spannenden Technologien zu arbeiten und ihr Netzwerk zu erweitern.
    - Sie bekommen über den gesamten Prozess hinweg qualifiziertes Feedback, welches eine hohe Qualität der Ergebnisse sichert.
    - Die Studenten haben die Chance, dass ihr Konzept mit 1.000 Euro prämiert wird.
    - Die Studenten bekommen ein Zertifikat von der Universität Leipzig und der HHL, das ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
    - Sie können dies als Grundlage nutzen, um anschließend ein Start-up zu gründen.

    Interessenten aus der Universität Leipzig können sich bei Frau Dr. Susanne Ebitsch unter der E-Mail Adresse technologietransfer(at)bbz.uni-leipzig.de, Interessenten aus der HHL bei Herrn Dr. Dorian Proksch unter der E-Mail Adresse dorian.proksch(at)hhl.de mit Name, Studiengang bzw. Forschungsfeld, Semester und zwei Sätzen zur Motivation am Bootcamp teilzunehmen bis zum 24. Oktober 2016 bewerben.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Energy, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).