idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2016 15:16

HTWK Leipzig auf den "Designers' Open": Kreative Ingenieure verbinden Kunst mit Architektur

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Der Stand, mit dem sich die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bei den Designers‘ Open (21.-23. Oktober) in der Kongresshalle am Zoo präsentiert, ist kein gewöhnlicher Messestand. Er ist ein Kunstwerk, das eigens für das Designfestival an der Hochschule entworfen und realisiert wurde.

    Der Stand, mit dem sich die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bei den Designers‘ Open (21.-23. Oktober) in der Kongresshalle am Zoo präsentiert, ist kein gewöhnlicher Messestand. Er ist ein Kunstwerk, das eigens für das Designfestival an der Hochschule entworfen und realisiert wurde.
    Der Stand rückt das Hauptausstellungsstück der HTWK Leipzig, den „sPRINTer“, ins beste Licht. Das Gefährt steht auf einem Podest aus triple-lagigen (dreischichtigen) Dreiecken aus Pappe, die genietet und räumlich gekrümmt sind und sich über den gesamten Ausstellungsstand ziehen. So fließen aktuelle Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der ressourceneffizienten Architektur-Konstruktion in die Präsentation der Ausstellungsstücke ein. „Wir haben Schnittmuster entwickelt, um ebene Plattenwerkstoffe so zuzuschneiden, dass sie nach dem Zusammenfügen der Elemente vieleckig gekrümmte Formen ergeben“, erklärt Alexander Stahr, Professor für Tragwerkslehre, der den Messestand betreut. „Für uns sind die Designers’ Open ein ‚Schaufenster der Kreativität‘ für die Studierenden, denn bei uns sind auch Ingenieure kreativ.“

    Der „sPRINTer“ ist ein von Architektur- und Maschinenbau-Studenten gebautes Gefährt, das ausschließlich von einem Akkuschrauber angetrieben wird. Gebaut wurde es für das Akkuschrauberrennen im Sommer 2016 an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim. Der „sPRINTer“ erreicht Höchstgeschwindigkeiten von bis zum 30 km/h und bietet Platz für einen Fahrer. Er besteht teilweise aus beweglichen Stahlteilen und einem festen Plastikkorpus. Highlight ist das 50 Zentimeter lange, „in einem Stück“ mit dem 3D-Drucker produzierte Mittelteil des Fahrzeugs.
    Drei weitere Ausstellungsstücke aus dem Bereich Architektur stellen Flächentragwerksentwürfe in Form von Dach-Modellen vor, die ebenfalls aus polygonal gekrümmten Holz-Formen bestehen und durch ein Steckprinzip Stabilität erhalten.

    Ebenfalls am HTWK-Stand vertreten sind Studierende des 7. Semesters im Bachelor-Studiengang „Verpackungstechnik“ (Fakultät Medien) mit innovativen Verpackungsentwürfen. Zu sehen sind unter anderem eine ressourcensparende Ketchup-Verpackung, eine zuschnittoptimierte Faltschachtel für Halstücher und eine wiederverwendbare Verpackung für Kosmetikartikel.

    Der HTWK-Messestand befindet sich im Großen Saal der Kongresshalle am Zoo (KH0 GS30).


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de
    http://www.designersopen.de


    Images

    Der Messestand der HTWK Leipzig im Modell.
    Der Messestand der HTWK Leipzig im Modell.
    Source: Bild: FLEX Team/HTWK Leipzig

    Fahren mit Akkuschrauber-Antrieb: „sPRINTer“.
    Fahren mit Akkuschrauber-Antrieb: „sPRINTer“.
    Source: Bild: FLEX Team/HTWK Leipzig


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Construction / architecture, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).