idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2016 14:39

Chancen im System Elektromobilität

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Projekt »LieSE« zeigt öffentlichkeitswirksam Chancen des technologischen Wandels in der Automobilindustrie auf

    Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vom technologischen Wandel in der Automobilindustrie profitieren? Diese Frage stand am 6. Oktober im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zu einer Workshop-Reihe rund um das Thema Elektromobilität. Im Rahmen des Projektes »LieSE Lieferant im System Elektromobilität« unterstützt das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO insbesondere KMU bei der Ermittlung und Sondierung ihrer Chancen im System Elektromobilität.

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gehören zu den tragenden Säulen der Automobilindustrie und zeichnen sich als innovative Schrittmacher aus. Doch der tiefgreifende Technologie- und Strukturwandel, der sich in der gesamten Automobilindustrie vollzieht, stellt auch den Mittelstand vor große Herausforderungen. Wie können nun KMU diesen Strukturwandel hin zur Elektromobilität nachhaltig und effizient für sich nutzen? Zur Beantwortung dieser Frage hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg kleine und mittelständische Unternehmen unter dem Motto »Chancen des Umbruchs ergreifen – Lieferant im System Elektromobilität« am 6. Oktober 2016 in die MOTORWORLD Böblingen eingeladen. Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben in Vorträgen, einer Podiumsdiskussion sowie einem anschließenden Get together die neuen Herausforderungen der Elektromobilität diskutiert, die Situation des ansässigen Mittelstands analysiert und Wege identifiziert, wie KMU die entstehenden Potenziale nutzen können. Das Format fand mit etwa 75 Gästen aus dem gesamten Bundesland großen Anklang unter den KMU und wurde von der mitveranstaltenden Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) als »wichtigen Schritt zur Stärkung des Mittelstands« gewertet.

    Workshops zeigen Marktchancen für KMU auf

    Das Projekt »LieSE« sieht als zentrale Maßnahme die Veranstaltung von themenspezifischen Workshops vor, in denen unternehmensspezifische Fragestellungen technischer oder produktstrategischer Art diskutiert und konkrete Handlungsoptionen für die KMU herausgearbeitet werden. Ziel ist es, KMU Marktchancen aufzuzeigen und beim Transfer von bestehendem Know-how und Aufbau von neuen Kompetenzen zu unterstützen. Die Workshop-Reihe setzt sich aus verschiedenen thematisch abgestimmten Veranstaltungen zusammen. Der erste Workshop zum Thema »Elektrifizierte Fahrzeugantriebe – Chancen und Potenziale für Zulieferer« findet am 17. November 2016 um 14 Uhr am Fraunhofer IAO statt. Der zweite Workshop zum Thema »Energiespeicher und Energiewandler – Chancen und Potenziale für Zulieferer« ist am 23. November 2016 um 14 Uhr. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. KMU sind herzlich dazu eingeladen, sich bei den im Kontakt angegebenen Personen anzumelden.

    Kostenloses Online-Tool hilft KMU mit dem Einstieg in die Elektromobilität

    Als weitere Unterstützungsmaßnahme für KMU stellt das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart ein kostenloses Online-Tool bereit, mit dem sich interessierte Unternehmen schnell über die Systeme, Komponenten und Kompetenzen informieren können, die für die Herstellung elektrischer Antriebssysteme relevant sind. Durch die Nutzung dieses Tools können sie sich ein erstes Bild darüber verschaffen, welchen Weg sie einschlagen können, wenn sie Lieferant elektromobiler Systeme werden wollen. Besteht Interesse an bestimmten Systemen und Kompetenzen, gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, Kontakt mit zertifizierten Beratern aufzunehmen, die direkt bei den Unternehmen vor Ort eine Potenzialanalyse für den Einstieg in die Elektromobilität vornehmen.

    Das Projekt »LieSE Lieferant im System Elektromobilität« wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württembergs gefördert. Es wird vom Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart koordiniert und mit der Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg, dem Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart sowie der Firma GreenIng Württembergs bearbeitet.

    Ansprechtpartner:

    Daniel Duwe
    Fraunhofer IAO
    Mobility Innovation
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    E-Mail: daniel.duwe@iao.fraunhofer.de
    Telefon: +49 711 970-2325

    Carolina Sachs
    Fraunhofer IAO
    Mobility Innovation
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    E-Mail: carolina.sachs@iao.fraunhofer.de
    Telefon: +49 711 970-2319


    More information:

    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/ueber-uns/presse-und-medien/1775-chancen-i...
    http://www.emobil-sw.de/de/system.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).