idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2016 09:09

Fritz-Müller-Ausstellung an der Eberswalder Hochschule

Stefanie Schulze Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Am 7. November 2016 wird an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde eine Ausstellung über Fritz Müller, einem bedeutenden Naturforscher des 19. Jahrhunderts, eröffnet. Zur Eröffnung wird Frau Dr. Schmidt-Loske vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig aus Bonn einen Vortrag halten.

    Wer Fritz Müller noch nicht kennt, sollte sich die Zeit nehmen und ihn kennenlernen. Vom 7. November 2016 bis zum 31. Januar 2017 wird die Ausstellung zum Leben und Wirken des Naturforschers aus dem 19. Jahrhundert an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde gastieren. Von Charles Darwin als „Fürst der Beobachter“ und von Ernst Haeckel als „Helden der Wissenschaft“ genoss Fritz Müller (1821 – 1897) internationales Ansehen als Biologe. Wissenschaftlich arbeiten tat er allerdings in völliger räumlicher Abgeschiedenheit in der deutschsprachigen Kolonie Blumenau in Südbrasilien, wo er mit lediglich zwei Mikroskope und einer kleinen Bibliothek, die Darwinsche Theorie der Entstehung der Arten unterstützte. Alfred Möller, der Begründer des Dauerwaldkonzeptes und Direktor der Forstakademie in Eberswalde von 1906-21, war sein Neffe 2. Grades und verbrachte in den 1880er Jahren ebenfalls einige Jahre zu Forschungszwecken in Südbrasilien.

    Der Brandenburgische Forstverein und der Fachbereich für Wald und Umwelt der HNEE laden herzlich zur Eröffnung der Fritz-Müller-Ausstellung ein!
    Termin: Montag, dem 7. November 2016 um 14:00 Uhr
    Ort: Neue Forstakademie (Stadtcampus, Haus 5, Foyer, Erdgeschoss), Eberswalde

    Den Eröffnungs-Vortrag wird Frau Dr. Schmidt-Loske vom Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig (Bonn) halten. Im Anschluss laden der Brandenburgische Forstverein und die Eberswalder Hochschulgesellschaft zu Kaffee, Tee und Gebäck im Foyer der Neuen Forstakademie ein.

    Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:

    Prof. Dr. Peter Spathelf
    Dekan des Fachbereichs für Wald und Umwelt
    Peter.Spathelf@hnee.de
    Tel. 03334 657171

    Stefanie Schulze
    Pressesprecherin
    presse@hnee.de
    Tel. 03334 657 227


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladung zur Ausstellungseröffnung

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).