idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2016 09:45

Wie verändert Zuwanderung eine ganze Region?

Katharina Vorwerk Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Wissenschaftliche Tagung zu Migration in Mitteldeutschland

    Eine von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg organisierte Tagung wird sich erstmals interdisziplinär mit den Chancen, Herausforderungen und Veränderungen beschäftigen, die Migrationsbewegungen des 20. Jahrhunderts bis heute für Mitteldeutschland bedeuteten und für die Zukunft bedeuten werden.

    Unter dem Titel „Bevölkerung und Land im Wandel – Migration in Mitteldeutschland“ werden Kultur- sowie Sozialwissenschaftlerinnen und –wissenschaftler am 27. Oktober 2016 neueste Forschungsergebnisse austauschen, aber auch mit einem interessierten Publikum über einzelne Aspekte der Zuwanderung diskutieren.

    Die Bandbreite der angesprochenen Themen und Fragestellungen ist groß: Welche Wirkung hatten die „Fremden“ auf die Entwicklung der Industriestandorte zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Wie gestaltete sich das Zusammenleben der Sachsen und Anhalter mit den ankommenden Vertriebenen nach dem Kriegsende 1945? Wie ging man mit Migrationsbewegungen in der DDR um, und wie denkt die Bevölkerung heute über die Neuankömmlinge?

    „Die Flüchtlingswelle gilt als neue Herausforderung unserer Zeit“, so die Initiatorin der Tagung und Historikerin Prof. Silke Satjukow von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. „Die unterschiedlichen Perspektiven im öffentlichen Diskurs reichen von der Furcht vor kultureller Überfremdung bis zur Postulierung von Chancen sozialer Erneuerung, von Hetze und offener Ablehnung bis zu Willkommensgesten und Zuversicht. Gerade der Osten Deutschlands erscheint dabei besonders ablehnend. Hier sei man ungeübter im Umgang mit Fremden, vermuten Medien und Politiker mit Verweis auf aktuelle Migrationsstatistiken. Vergessen scheint dabei, dass Einwanderung auch hier kein Ausnahmezustand, sondern die letzten hundert Jahre geradezu alltäglich war.“

    WAS: Tagung „Bevölkerung und Land im Wandel – Migration in Mitteldeutschland“
    WANN: 27. Oktober 2017, 9:30 bis 19:00 Uhr
    WO: Franckesche Stiftungen zu Halle, Franckeplatz 1, Haus 1, 06110 Halle (Saale)

    Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sowie der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.
    Programm unter html://www.hsozkult.de/event/id/termine-32061

    Kontakt für die Medien:
    Yvonne Kalinna, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Gesellschaftswissenschaften, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: +49 391 67-56418, E-Mail: yvonne.kalinna@ovgu.de


    More information:

    html://www.hsozkult.de/event/id/termine-32061


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).