idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2016 13:52

Film im Fokus: Internationale Konferenz „Transatlantic Cinema“

Katrina Jordan Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    An der Universität Passau findet vom 27. bis 29. Oktober die internationale Konferenz „Transatlantic Cinema: Production – Genre – Encounters – Negotiations“ statt. An drei Tagen beschäftigt sie sich mit den wechselseitigen Einflüssen aus Europa und den USA auf die Filmindustrie. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen.

    Hollywood – amerikanische Traumfabrik oder europäischer Exportschlager? Die Vormachtstellung der USA im vergangenen Jahrhundert zeigt sich aus kultureller Sicht vor allem am Medium „Film“. Doch der Ursprung der amerikanischen Traumfabrik Hollywood ist europäisch: Die großen Filmstudios gehen zurück auf jüdische Einwanderer aus Osteuropa und deren Nachfahren. Wie groß sind also die wechselseitigen Einflüsse aus Europa und den USA? Dieser Frage gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler während der dreitägigen Konferenz an der Universität Passau nach. Ihr Ziel ist es zu ergründen, wie amerikanische und europäische Kinoproduktionen das transatlantische Verhältnis modellieren.

    Die Veranstaltung ist interdisziplinär ausgerichtet und international besetzt. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Prof. Dr. Jürgen Kamm, Lehrstuhlinhaber für Englische Literatur und Kultur, sowie Prof. Dr. Karsten Fitz, Inhaber der Professur für Amerikanistik/Cultural and Media Studies, leiten die Konferenz, die sich insbesondere an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fächer Anglistik und Amerikanistik sowie an die kinointeressierte Öffentlichkeit richtet.

    Eröffnet wird die Konferenz von Peter Twiehaus am Donnerstag, 27. Oktober um 13 Uhr im Nikolakloster, Raum 403 (Innstraße 40). Der Journalist und Filmkritiker, der aus dem ZDF-Morgenmagazin bekannt ist, spricht zu den Transformationen der Kinoproduktion und geht der Frage nach, ob die aktuellen Kooperationen im Filmbusiness in einem transatlantischen Kino münden können. Im Folgenden erwarten die Besucherinnen und Besucher Beiträge von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, den USA und den Niederlanden.

    Die Beiträge sind in vier Themenblöcke gegliedert. Die Teilnehmenden beschäftigen sich unter anderem mit Aspekten der finanziellen und künstlerischen Zusammenarbeit zwischen namhaften Filmstudios, dem Wirken von Regisseuren und Produzenten wie Fritz Lang, Woody Allen oder Roland Emmerich und mit transatlantisch geprägten Schauspielern wie Cary Grant oder Arnold Schwarzenegger. Themen der Tagung sind weiterhin unterschiedliche Filmgenres sowie die Orte in den Filmen, an denen interkultureller Kontakt stattfindet.

    Die Konferenz wird gefördert von der DFG, der Bayerischen Amerika-Akademie, der German Association for American Studies, der Amerikanischen Botschaft sowie der Universität Passau.

    Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an das Referat für Medienarbeit, Tel. 0851 509-1439.


    More information:

    http://Programm zur Veranstaltung www.uni-passau.de/transatlantic-cinema


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).