idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2016 15:50

Internationaler Kongress: Sportwissenschaft in der Metropolregion

Jens Wylkop Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsallianz Ruhr

    Die sportwissenschaftlichen Bereiche der drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr richten vom 5. bis 8. Juli 2017 gemeinsam den internationalen Kongress des European College of Sport Science aus. Beteiligt sind die Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund und das Institut für Sport und Bewegungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Die Veranstalter erwarten etwa 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt.

    Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) organisieren 2017 das jährliche Treffen des European College of Sport Science (ECSS), das vom 5. bis 8. Juli 2017 im Kongresszentrum der Messe Essen stattfindet. Dabei stehen Themen im Fokus, die sich mit Sport und Sportwissenschaften in Metropolregionen beschäftigen.

    3.000 Teilnehmer erwartet

    Den ECSS-Kongress richten die sportwissenschaftlichen Bereiche der drei UA-Ruhr-Universitäten gemeinsam aus. Beteiligt sind die Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB), das Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund und das Institut für Sport und Bewegungswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Die Veranstalter erwarten etwa 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt.

    Unter der Leitung der Kongresspräsidenten Prof. Dr. Alexander Ferrauti und Prof. Dr. Petra Platen von der RUB diskutieren die Besucher auf der Tagung unter anderem folgende Fragen: Was bedeutet der Sport für das Leben in multikulturellen Zentren? Wie kann Sport Minderheiten integrieren? Außerdem wird beleuchtet, wie sich körperliche Inaktivität und intensives Training auf die Menschen auswirken und welcher Stellenwert der Sport allgemein in Metropolregionen hat.

    Zwischen Sportmedizin und Sozialwissenschaft

    Das ECSS bietet mit der jährlichen Tagung eine regelmäßige Plattform, auf der sich internationale Sportwissenschaftler mit unterschiedlichen Schwerpunkten austauschen können. Die Perspektiven reichen von der Sportmedizin über die Biomechanik und Trainingswissenschaft bis hin zur Sozialwissenschaft und Sportpädagogik. Sie berücksichtigen sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Wissenschaftsfelder. Der ECSS-Kongress 2017 ist bereits das 22. Verbandstreffen und fand bisher unter anderem in Barcelona, Wien und Amsterdam statt.

    Zum Verband

    Das ECSS ist der führende Verband für europäische Sportwissenschaften. Er bringt seit 1995 Forscherinnen und Forscher unterschiedlicher Disziplinen zusammen, die sich einer großen Breite sportwissenschaftlicher Themen von der Grundlagen- bis hin zur Anwendungsforschung widmen.

    Universitätsallianz Ruhr

    Seit 2007 arbeiten die drei Ruhrgebietsuniversitäten unter dem Dach der UA Ruhr strategisch eng zusammen. Durch Bündelung der Kräfte werden die Leistungen der Partneruniversitäten systematisch ausgebaut. Unter dem Motto „gemeinsam besser" gibt es inzwischen über 100 Kooperationen in Forschung, Lehre und Verwaltung. Mit mehr als 115.000 Studierenden und nahezu 1.300 Professorinnen und Professoren gehört die UA Ruhr zu den größten und leistungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands.

    Angeklickt:
    Webseite des ECSS-Kongress in englischer Sprache: http://ecss-congress.eu/2017/17/
    European College of Sport Science: http://sport-science.org/

    Pressekontakt:
    Henning Jarck
    ECSS-Kongressmanager
    Fakultät für Sportwissenschaft
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 26047
    E-Mail: ecss2017@rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Sport science
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).