idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2016 14:01

Fraunhofer FIT tritt Facebooks Telecom Infra Project bei

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Am 1.-2. November 2016 findet das erste Telecom Infra Project (TIP) Summit im Stammsitz des Projekt-Mitbegründers Facebook in Menlo Park, USA, statt. Auf dem Gipfeltreffen diskutieren die TIP-Mitglieder neue Technologien zur Gestaltung einer bandbreitigen globalen Mobilfunkinfrastruktur. Unter anderem sind die Deutsche Telekom, Intel und Nokia Networks mit dabei. Fraunhofer FIT plant, Aspekte seiner »Wireless Backhaul« (WiBACK) Technologie in TIP einzubringen, mit der Breitband-Internet kosteneffizient in abgelegene Regionen gebracht werden kann.

    Ende Februar hat Facebook im Rahmen des Mobile World Congress (MWC) in Barcelona das Telecom Infra Project (TIP) vorgestellt. TIP soll Netzbetreiber, Infrastrukturanbieter, Systemintegratoren und andere Technologieinnovatoren zusammenbringen, um die globale Mobilfunkinfrastruktur zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen innovative Ideen für die Implementierung neuer Funk- und Glasfasertechnologien sowie weitere Netzwerkkomponenten, die die traditionellen Ansätze zum Aufbau und zur Installation von Netzwerkinfrastrukturen zukünftig erweitern sollen. Dabei fokussiert TIP anfänglich auf drei Kernbereiche: Access, Backhaul sowie Core und Management. Die Projektgruppen innerhalb dieser drei Bereiche nutzen die jeweiligen Engineering- und Betriebsexpertisen der Mitglieder.

    Fraunhofer FIT unterstützt TIP mit seiner »Wireless Backhaul« (WiBACK) Technologie. WiBACK ist eine kosteneffiziente Lösung, um Breitband-Internet auch in dünn besiedelte ländliche Regionen zu bringen, die für klassische kommerzielle Betreiber unwirtschaftlich sind. Basierend auf sicheren Protokollen in Kombination mit selbst-organisierenden Verfahren ermöglicht WiBACK den Aufbau und Betrieb eines ausfallsicheren Funknetzwerks ohne großes Expertenwissen. Die Technik wurde in mehr als sechsjähriger Forschungsarbeit von Fraunhofer FOKUS entwickelt. Seit Anfang 2016 wird WiBACK vom Fraunhofer FIT mit starkem Fokus auf Nutzbarkeit und Benutzerfreundlichkeit weitergeführt.

    »Niedrige Beschaffungs- und vor allem Betriebskosten lassen sich erreichen, indem energie- und kosteneffiziente Hardware und leicht bedienbare Software mit einem Netzwerk-Managementsystem kombiniert werden, das den Prinzipien von selbstorganisierenden Netzen folgt und über eine Software Defined Networks (SDN) Architektur verfügt. WiBACK kann so herkömmliche Vermittlungseinrichtungen ergänzen oder ausbauen«, so Dr. Mathias Kretschmer, Leiter der Abteilung Network Research am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT.

    Der TIP Summit findet vom 1.- 2. November 2016 im Facebook Headquarter in Menlo Park, Kalifornien, USA statt. Keynote Speakers sind Dr. Alex Jinsung Choi, CTO, SK Telecom, Jay Parikh, Head of Engineering and Infrastructure bei Facebook sowie Dr. Bruno Jacobfeuerborn, CTO, Deutsche Telekom AG.

    Weitere Informationen unter https://tipsummit.splashthat.com/


    Images

    WiBACK-Sendemast in Bunda, Tansania. In Abständen von 25-30 km errichtet können mit WiBACK Entfernungen von mehreren Hundert Kilometern überbrückt werden.
    WiBACK-Sendemast in Bunda, Tansania. In Abständen von 25-30 km errichtet können mit WiBACK Entfernun ...
    Source: Foto: © Fraunhofer FIT


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).