idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2016 11:17

ISM seit 15 Jahren mit guten Ergebnissen im WiWo-Ranking

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Seit 15 Jahren ist die International School of Management (ISM) konstant im Ranking der WirtschaftsWoche vertreten. In diesem Jahr belegt die private Wirtschaftshochschule Platz 20 im Vergleich mit 200 Fachhochschulen und gehört damit erneut zu den besten zehn Prozent. Während es bei den Universitäten eindeutige Gewinner gibt, liegen die Fachhochschulen im Fach BWL eng beieinander und zeigen, wie groß die Konkurrenz ist.

    Ein Platz unter den Top20 ist für die ISM als private Hochschule mit nur rund 5.000 Absolventen ein gutes Ergebnis. Umso mehr, weil das Feld der Fachhochschulen mit BWL-Ausbildung extrem eng zusammenliegt. Nur 1,1 Prozent trennen die ISM von Platz zehn in dem jährlich durchgeführten Hochschulranking der WirtschaftsWoche. „Die ISM ist seit 26 Jahren auf dem Bildungsmarkt und seit 15 Jahren permanent mit guten Ergebnissen im WiWo-Ranking vertreten“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. „Die Beständigkeit bestätigt uns in unserer Fokussierung auf Internationalität und Praxisnähe und zeigt, dass wir unsere Studierenden gut für die Anforderungen der Wirtschaft ausbilden.“

    Damit reiht sich das WiWo-Ranking ein in die Serie sehr guter Umfrageergebnisse für die ISM im laufenden Jahr. In der Studentenbefragung von Universum und im Trendence Ranking erzielte die ISM Top-Noten in den Bereichen Internationalität, Praxisbezug und Qualität der Lehre. Einen Grund, sich auf den guten Ergebnissen auszuruhen, gibt es für die ISM nicht. Der Ausbau der Kontakte in die Wirtschaft hat für die Hochschulleitung oberste Priorität. Die Aufnahme von Georg Schachner, Vorstandsmitglied der NATIONAL-BANK, Thomas Schäfer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes NRW, und Finanzmanager Dr. Siegfried Jaschinski ins Kuratorium der ISM, ist ein wichtiger Schritt dabei.

    Zu sehr will man sich an der ISM allerdings nicht auf das aktuelle WirtschaftsWoche-Ranking stützen, schließlich werden mit 540 ausgewerteten Personalern nur ein Bruchteil der 3,6 Millionen Unternehmen in Deutschland erreicht. Unklar ist auch, welche Unternehmen, in welcher Größe, Region und Branche von der WirtschaftsWoche angesprochen werden oder geantwortet haben. Ob eine Hochschule bundesweit gut ankommt oder nur regional gut vernetzt ist, darüber lässt das WiWo-Ranking keine eindeutigen Schlüsse zu.

    Für das Ranking der WirtschaftsWoche 2016 wurden 540 Personalverantwortliche danach gefragt, welche Hochschulabsolventen ihre Erwartungen am meisten erfüllen. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde 2016 die Befragungsmethode angepasst und erstmals eine Gewichtung der Antworten vorgenommen. Je nachdem ob ihre Branche in der Umfrage im Vergleich zur deutschen Firmenlandschaft über- oder unterrepräsentiert ist, wurden die Antworten der Personaler stärker oder schwächer gewichtet. Dadurch lassen sich die aktuellen Ergebnisse nicht direkt mit den Umfragen aus den Vorjahren vergleichen.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    E-Mail: daniel.lichtenstein@ism.de


    More information:

    http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).