idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2016 16:17

Bereit für den NeuSTART: 275 neu zugewanderte, motivierte SchülerInnen erhalten START-Stipendium

Julia Juckel Kommunikation
Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    Die Mädchen und Jungen kommen aus 39 Nationen von Armenien bis Vietnam und sind zwischen 14 und 21 Jahre alt. Mit START erhalten sie seit Beginn des Schuljahres eine finanzielle und ideelle Förderung über zwei Jahre, die beim Erlangen eines Schulabschlusses helfen soll. Freitag findet die feierliche Aufnahmezeremonie des bisher größten Jahrgangs in der Alten Oper in Frankfurt statt.

    Das START-Schülerstipendium, die mittlerweile größte deutsche Bildungsinitiative für Jugendliche mit Migrationshintergrund, wird von der START-Stiftung – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – gGmbH zusammen mit rund 120 Partnern in 14 Bundesländern angeboten.

    Durch die aktuellen Zuwanderungen stellen sich neue gesellschaftliche Herausforderungen, vor allem bei der langfristigen Integration der Neuankömmlinge vor Ort und der Ermöglichung eines Zugangs ins Bildungssystem für die vielen Jugendlichen. START hat darauf reagiert und sein Stipendienprogramm umgestellt. Seit diesem Schuljahr 2016/17 richtet sich START an junge Zuwanderer und Geflüchtete, die erst seit kurzem, d.h. max. 5 Jahre, in Deutschland und zudem in finanziell schwierigen Verhältnissen leben, und unterstützt sie bei ihrem NeuSTART in Deutschland.

    Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, appelliert an den Gestaltungswillen der neuen Stipendiaten: "Das Potenzial junger Zuwanderer zu fördern ist eine wichtige Aufgabe von Politik und Gesellschaft. Der Zugang zu Sprache und Bildung ist ein wesentlicher Baustein für Integration. Mit dem START-Stipendium erhalten die jungen Leute eine große Chance, die nächsten zwei Jahre optimal zu nutzen. Sie sollen die vielfältigen Angebote wahrnehmen, sich mit anderen vernetzen und dazu beitragen, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“

    Michael Okrob, Geschäftsführer der START-Stiftung gGmbH, erläutert: „Ich freue mich, dass wir mit 275 jungen Menschen den bisher größten START-Jahrgang aufnehmen. In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Neuausrichtung des Programms gearbeitet und diese nun noch enger auf die Bedürfnisse junger Zuwanderer ausgerichtet. In den Auswahlgesprächen stellten wir fest, dass diese Jugendlichen alle hoch motiviert sind, einen guten Schulabschluss zu machen und ihre Karriereplanung fest im Blick haben. Doch vor dem Hintergrund vorangegangener Schicksalsschläge, Krieg und Fluchterfahren benötigen sie ideelle Unterstützung und einen leichteren Zugang zu unserem Bildungssystem. Die Bildungsinhalte der START-Seminare sowie der Kontakt zu anderen Stipendiaten und Ehemaligen des Netzwerks bieten diese Unterstützung. Die neuzugewanderten Jugendlichen werden bei ihrem „Neustart“ davon besonders profitieren.“

    Nina Jäcker, Geschäftsführerin der Spendeninitiative „Deutschland rundet auf“, die START aktuell bundesweit unterstützt, erklärt: Wir haben uns für die Unterstützung von START entschieden, da das Programm elementare Voraussetzungen für eine gelingende Integration zugewanderter Schülerinnen und Schüler schafft. Auch über die Dauer der Förderung hinaus ermächtigt es die Jugendlichen, ihren Weg zu gehen und für Familie und Freunde eine Vorbildfunktion zu übernehmen.“

    PRESSEKONTAKTE

    Yevgeniy Breyger, START-Stiftung gGmbH, Kommunikation
    Tel.: 069 300 388-408
    Yevgeniy.Breygerstart-stiftung.de

    Julia Juckel
    Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Kommunikation
    Tel 069 66 07 56 – 172
    JuckelJghst.de

    Interviews vermitteln wir Ihnen auf Anfrage gern!

    Fotos der Aufnahmefeier können Sie bei uns anfragen, eine kleine Auswahl können Sie bereits ab Samstag, 10 Uhr hier downloaden: http://jens-braune.de/kunden/START+Presse

    --------------
    Hintergrund

    Das 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Hessen begonnene START-Schülerstipendienprogramm wird heute insgesamt in 14 Bundesländern (alle außer Bayern und Baden-Württemberg) angeboten. Seit 2007 führt die START-Stiftung gGmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch.

    Das zweijährige Stipendium beinhaltet eine materielle Förderung, in Form eines Laptops und eines Druckers und eine finanzielle Unterstützung bei Bildungsausgaben. Das Herzstück bildet die ideelle Förderung mit einem breit gefächerten Bildungsprogramm, das die Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationsfähigkeit sowie Verständnis der modernen Vielfaltsgesellschaft stärkt und die Integration der Jugendlichen in Deutschland fördert. Derzeit profitieren etwa 710 Stipendiaten von START, über 1700 Ehemalige zählen ebenfalls zum Netzwerk.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).