idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2016 17:30

TU Darmstadt vergibt erstmals Robert Piloty-Preis

Simone Eisenhuth Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 28. Oktober 2016. Prof. Dr.-Ing. Phuoc Tran-Gia und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Weikum sind heute an der TU Darmstadt mit dem Robert Piloty-Preis 2016 ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftler teilen sich den mit 10.000 Euro dotierten Preis für herausragende Leistungen.

    Prof. Dr.-Ing. Phuoc Tran-Gia hat wegweisende Arbeiten zur Methodik der Leistungsbewertung und Optimierung von Kommunikationsnetzen, insbesondere zu neuartigen Mechanismen zur Steuerung des Internets geleistet. Seine Forschungsschwerpunkte sind Leistungsbewertung, vor allem in den Bereichen zukünftiges Internet und mobile Anwendungen, Ressourcenmanagement und Dienstgüte in Kommunikationsnetzen und Netzvirtualisierungstechniken sowie Crowdsourcing. Tran-Gia ist Mitbegründer der international tätigen Firmen Infosim und WeblabCenter. Seit 1988 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationsnetze an der Universität Würzburg und seit 2015 Vizepräsident der Universität.

    Prof. Dr.-Ing. Gerhard Weikum gilt als einer der sichtbarsten deutschen Informatiker im Bereich der Datenbanken. Seine Arbeiten zu Transaktionsverarbeitung und verteilten Systemen, selbstoptimierenden Datenbanksystemen und der Integration von Datenbank- und Information-Retrieval-Methoden sind weltweit anerkannt. Zu seinen Erfolgen zählen die Arbeiten zur automatischen Konstruktion großer Wissensbasen aus Web- und Textquellen („Knowledge Harvesting“), die mit der vielfach zitierten Wissensbasis YAGO ihren Höhepunkt erreichen. Weikum ist wissenschaftlicher Direktor am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes.

    Der Robert Piloty-Preis wird in diesem Jahr erstmals verliehen. Er ehrt hervorragende Leistungen sowie außergewöhnliche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Informatik, der Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Angewandten Mathematik. Er ist mit insgesamt 10.000 Euro und einer Medaille dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Der Robert Piloty-Preis ist eine Fortführung der Alwin-Walther-Medaille der TU Darmstadt und berücksichtigt nunmehr das erweiterte Spektrum der Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik und der Mathematik. Im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik werden mit Blick auf das Werk Robert Pilotys vorzugsweise Arbeiten auf dem Gebiet der Datentechnik berücksichtigt, in der Mathematik Arbeiten auf dem Gebiet der Angewandten Mathematik.

    Prof. Dr.-Ing Robert Piloty (1924–2013) wurde 1964 an die TH Darmstadt berufen und gründete das Institut für Nachrichtenverarbeitung der damaligen Fakultät für Elektrotechnik (heute Institut für Datentechnik des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik). Er war am Aufbau der Informatik als eigenständiger Fachdisziplin in Deutschland wie an der TU Darmstadt wesentlich beteiligt. Robert Piloty wurde 1990 emeritiert.

    MI-Nr. 71/2016, sip


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).