idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2016 18:24

Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    „Diese Auszeichnung ist eine große Motivation für mich, den nächsten Schritt zu tun in die Richtung, die ich akademisch und mit meinem sozialen Engagement eingeschlagen habe“, sagt Elena Parangoni, nachdem sie den diesjährigen DAAD-Preis für herausragende ausländische Studierende entgegengenommen hat. Die 24-jährige Studentin aus Albanien absolviert den Masterstudiengang „International Marketing Management“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und engagiert sich für Waisenkinder in Tirana.

    „Ich habe in meinem Leben schon so viele Chancen nutzen können und möchte etwas an die Gesellschaft in meinem Heimatland zurückgeben, jenen helfen, die am meisten auf Hilfe angewiesen sind“, begründet die Preisträgerin. Für dieses ehrenamtliche Commitment neben dem Studium, ihren exzellenten Studienleistungen und für ihren verantwortungsvollen Einsatz als Studiengangssprecherin erhält Elena Parangoni den mit 1 000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an der HWR Berlin.

    Parangoni absolvierte zunächst ein Bachelorstudium in Bulgarien, bevor sie sich für das englischsprachige Master-Programm an HWR Berlin bewarb, erzielte hier im zweiten Fachsemester die Durchschnittsnote 1,1. Aktuell schreibt sie an ihrer Master Thesis, belegt zusätzlich Deutschkurse und möchte nach ihrem Abschluss einige Jahre in Deutschland praktische Berufserfahrung sammeln. „Mein Traum ist es, meine Leidenschaft für das Marketing und meine Expertise einzusetzen, um noch mehr für benachteiligte Kinder in Albanien zu tun, vor allem für ihre Bildung“. Darin sieht die auf ihre Mission fokussierte junge Frau die größte Chance, um der nächsten Generation in ihrem Heimatland eine Zukunft zu sichern. Zusammen mit anderen engagierten Menschen mit Weitblick hat Elena Parangoni bereits eine TEDx-Konferenz (Abkürzung für Technology, Entertainment, Design) in Albanien ausgerichtet, setzt auch auf solche Plattformen, um ihre Ideen zu teilen, andere für ihre Sache zu gewinnen.

    „Wir sind sehr stolz darauf, dass sich solch hervorragende Studierende aus aller Welt für ein Studium an der HWR Berlin entschieden haben und dass wir sie auf ihrem Weg ein Stück begleiten dürfen“, so Prof. Dr. Harald Gleißner, Erster Vizepräsident für Internationales, in seiner Laudatio auf die Preisträgerin. Bereits zum achten Mal vergibt die HWR Berlin den DAAD-Preis und prämiert exzellente ausländische Studierende.

    „Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich für die Auszeichnung nominiert und ausgewählt wurde und bin dankbar für die Unterstützung, die ich während meines Studiums an der HWR Berlin erfahren habe“, sagt Elena Parangoni. Das Preisgeld will die albanische Studentin in Bücher und die Recherche für ihre Abschlussarbeit investieren. Die Preisträgerin steht stellvertretend für ihre internationalen Kommilitoninnen und Kommilitonen, die an der HWR Berlin studieren. Jede und jeder einzelne von ihnen wird ein Stück von Deutschland in ihre bzw. seine Heimat mitnehmen und prägt das internationale Profil der Hochschule mit. Die ausländischen Absolvent/innen sind künftige Partner/innen für Deutschland in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Images

    Elena Parangoni erhält den diesjährigen DAAD-Preis für herausragende internationale Studierende an der HWR Berlin
    Elena Parangoni erhält den diesjährigen DAAD-Preis für herausragende internationale Studierende an d ...
    Source: Foto: Sylke Schumann / HWR Berlin


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).