idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem neuen berufsbegleitender Masterstudiengang „Coaching und Organisationsberatung: sozial – ethisch - spirituell“ startet im kommenden Frühjahr an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ein Weiterbildungsangebot für Beratende, die Personalverantwortung in Firmen und Institutionen tragen bzw. als Sozialarbeiter, Psychologen, Pädagogen oder in der Seelsorge tätig sind. Der Studiengang der Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit vereint persönlichkeitsbildende, ethische, soziale und spirituelle Fragen mit bewährten Beratungskonzepten.
Das Studienangebot umfasst fünf Semester; die Präsenzphasen bestehen aus monatlich einem Wochenende und zwei jährlichen Intensivwochen. Zwischen den Präsenzzeiten an der KU sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Supervisionserfahrung in eigener Tätigkeit, thematisieren ihre Erfahrungen in der Gruppe und erhalten individuelle Anleitung durch eine Lehrsupervisorin bzw. einen Lehrsupervisor vor Ort. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten den akade-mischen Grad „Master of Arts“. Voraussetzungen für das Studium sind u.a. eine mindestens dreijährige Berufserfahrung und bereits absolvierte Fortbildungen im Bereich personaler, methodischer und beratungsrelevanter Kompetenzen. Die Kosten des Studiengangs betragen pro Semester 2500 Euro. Bewerbungsschluss ist am 1. März 2017.
Ziel des Studiengangs ist eine ganzheitliche Sicht auf die Person und das System, in dem sie sich bewegt, um Lösungen fokussiert zu erarbeiten. Dabei wollen die Verantwortlichen des Angebotes nicht nur beraterische Kompetenz und fachtheoretische Grundlagen vermitteln, sondern auch die persönlichen Ressourcen der Teilnehmer aufgreifen, um diese entfalten und reifen zu lassen. Der Studiengang umfasst die Module „Spiritualität“, „Ethik“, „Coaching“, „Lern- und Lehrsupervision“, „Führung“, „Handlungskontexte“ (mit den Wahlschwerpunkten „spirituelle Begleitung und Gemeindeentwicklung, Interkulturalität und Bildung, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance) sowie das Modul „Forschung zu Coachingprozessen“. Mit dem Masterstudiengang will die KU Grundlagen schaffen für eine professionelle Lebensbegleitung angesichts eines immer komplexer werdenden Alltags in Beruf und Privatleben.
Zu den Dozierenden gehören neben Professorinnen und Professoren der KU praxiserfahrene und im Beratungsbereich ausgewiesene Lehrsupervisoren/Lehrsupervisorinnen sowie Coaching-Trainerinnen und –Trainer.
Weitere Informationen zum Masterstudiengang „Coaching und Organisationsberatung: sozial – ethisch - spirituell“ unter http://www.ku.de/mco.
Hinweis an Medienvertreter: Für Fragen zu diesem Studiengang steht Ihnen die Studiengangskoordinatorin Teresa Loichen (mco@ku.de, Tel. 08421/932-1475) zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).