idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2016 16:51

Logistik 4.0 auf dem Prüfstand

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Absolventin des MBA-Fernstudiums Logistik – Management & Consulting der Hochschule Ludwigshafen erhält Thesis Award 2016 auf dem 33. Deutschen Logistik Kongress

    Für ihre herausragende Masterthesis „Logistik 4.0 – Vision und Realität“ erhielt Nadine Glasstetter den Thesis Award 2016 der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Die Preisträgerin stellte die Ergebnisse ihrer Arbeit im Rahmen des 33. Deutschen Logistik Kongresses in Berlin vor. Nadine Glasstetter ist Beraterin in Unternehmensprozessen bei SAP Deutschland SE & Co. KG und absolvierte das Studium neben dem Beruf.

    In ihrer Abschlussarbeit greift Glasstetter das Thema Industrie 4.0 auf und untersucht den aktuellen Stand in der Implementierung der Digitalisierung in der Intralogistik. Exemplarisch zeigt sie den Status quo im Zusammenspiel mit der Lagerverwaltungssoftware SAP Extended Warehouse Management (EWM) auf. Sie geht hierbei der Frage nach, inwieweit die heutige Lagerverwaltungssoftware für das Internet der Dinge bereit ist und welche Änderungen erfolgen müssen, um den Anforderungen einer „Logistik 4.0“ gerecht zu werden. Ihr Fazit ist, dass insbesondere die Schnittstellen zwischen digitalen Systemen und Menschen optimiert und intuitiver nutzbar werden müssen. Entsprechend müssen darüber hinaus die Organisation des Unternehmens und der Prozesse angepasst werden.

    Theoretische Methoden anzuwenden um praktische Projekte zu analysieren und weiterzuentwickeln, das üben die Studierenden des seit 2009 etablierten MBA-Fernstudiengangs Logistik in fünf Semestern an der Hochschule Ludwigshafen. Der Studiengang versteht Logistik ganzheitlich und ergänzt die klassische dreidimensionale Ausrichtung der Logistiklehre (BWL – IT – Technik) um logistikrelevante Inhalte wie Management, Consulting und soziale Kompetenz. Absolventen und Absolventinnen sollen in der Lage sein, Logistikprojekte methodisch gestützt auf Managementebene selbständig zu planen, steuern und kontrollieren. Auch gilt es innovative Lösungen für spezifische Herausforderungen zu finden. Was die Praxis braucht, wird in das Studium integriert. Das Studium ist für Personen aller Fachrichtungen zugänglich, die sich berufsbegleitend für einen Quereinstieg in die Logistik oder einen Aufstieg auf die nächste Managementebene vorbereiten.

    Wer sich für eine Weiterqualifizierung in Logistik interessiert, kann sich an der Hochschule Ludwigshafen persönlich über den berufsbegleitenden Fernstudiengang Logistik – Management & Consulting (MBA) informieren. Hier finden während des Bewerbungszeitraums drei ausführliche Informationsveranstaltungen statt: Am Freitag, den 18. November und 13. Januar 2017 jeweils um 18:00 Uhr in der Ernst-Boehe-Str. 4, 67049 Ludwigshafen, in Geb. A, Konferenzraum I, EG. Wer sich lieber bequem von zu Hause Online & live informieren möchte, kann sich für Samstag, den 17. Dezember um 11:00 Uhr zu einem Webmeeting anmelden. In allen drei Veranstaltungen wird Sabine Scheckenbach, Professorin der Hochschule, das Fernstudium detailliert vorstellen und für alle individuellen Fragen zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung wird erbeten an Annika.Karger@hs-lu.de.
    Bewerbungen für das kommende Sommersemester nimmt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in der Zeit vom 01.11.15 – 15. 01.16 online entgegen: www.zfh.de/anmeldung. Die ZFH unterstützt die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudiums.

    Weitere Informationen unter: http://www.mba-lmc.de und http://www.zfh.de/mba/logistik


    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    MBA-Absolventin Nadine Glastetter gewinnt Thesis Award 2016 der Bundesvereinigung Logistik (BVL)
    MBA-Absolventin Nadine Glastetter gewinnt Thesis Award 2016 der Bundesvereinigung Logistik (BVL)
    Source: Hochschule Ludwigshafen/BLV


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).